ILCE-9M2 Reduzieren von durch Hochfrequenzflimmern verursachten Problemen
Aufnehmen mit Funktionen, um durch Hochfrequenzflimmern verursachte Probleme zu reduzieren
Die durch Hochfrequenzflimmern künstlicher Lichtquellen wie Leuchtstoff- oder LED-Beleuchtung verursachten Probleme können mit einer Funktion reduziert werden, die eine feinere Einstellung der Verschlusszeit als üblich ermöglicht.
Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie Flimmern feststellen und dann eine Feinabstimmung der Verschlusszeit durchführen können (durch Verwendung einer „Hochauflösungs-Verschlusszeit“).
Die Funktion zum Reduzieren von Problemen durch Hochfrequenzflimmern ist verfügbar, wenn die Systemsoftware (Firmware) der Kamera Ver. 2.00 oder später installiert ist.
Feststellen von Flimmerproblemen
Feststellen von Flimmerproblemen
Flimmereffekte lassen sich leichter auf dem Kameramonitor feststellen, wenn [Variabler Verschluss] auf [Ein] im Aufnahmemodus M (Manuelle Belichtung) oder S (Zeitpriorität) eingestellt ist.
Kameraeinstellungen
- Stellen Sie den Modus durch Drehen des Moduswahlknopfes auf M (Manuelle Belichtung) oder S (Zeitpriorität) ein.
- Wählen Sie Ihre bevorzugte Verschlusszeit mit dem vorderen oder hinteren Drehrad aus.
- Fokussieren Sie auf das Motiv.
- MENU →
1 (Kamera- einstlg.1) → [HochfrequenzFlack.] → [Variabler Verschluss] → [Ein].
- MENU →
1 (Kamera- einstlg.1) → [HochfrequenzFlack.] → [VarVerschluss-Einst.].
Der Bildschirm [VarVerschluss-Einst.] wird angezeigt.
Beispiel: Prüfen Sie auf dem Monitor nach, ob durch LED-Beleuchtung verursachte Flimmerprobleme (Streifenbildung) vorhanden sind.

Bildschirm [VarVerschluss-Einst.]
Dieses Video demonstriert Flimmerprobleme (Streifenbildung).
Tipp
- Da es selbst bei Einstellung von [Variabler Verschluss] auf [Ein] schwierig sein kann, Flimmereffekte festzustellen, empfehlen wir, Bilder im Voraus aufzunehmen und zu überprüfen.
Einstellen der Verschlusszeit
Nachdem Sie auf dem Bildschirm [VarVerschluss-Einst.] festgestellt haben, dass die Kamera durch Flimmern beeinträchtigt wird, reduzieren Sie die Flimmereffekte durch Verwendung der Funktion „Hochauflösungs-Verschlusszeit“, um eine Feinabstimmung der Verschlusszeit durchzuführen.
Verschlusszeit-Feinabstimmung
Auf dem Bildschirm [VarVerschluss-Einst.] können Sie die Feinabstimmung der Verschlusszeit mit dem vorderen oder hinteren Drehrad oder dem Steuerrad durchführen.
Bei Einstellung von [Variabler Verschluss] auf [Ein] wird der Nenner der Verschlusszeit als Dezimalzahl angezeigt (um Feineinstellung anzuzeigen).
Hinteres Drehrad (Tv)
Drehen Sie das hintere Drehrad, um eine Feinabstimmung der Verschlusszeit auf eine der folgenden Einstellungen durchzuführen: 250.6→253.3→256.0→258.8 (Die tatsächlichen Werte können variieren.)
Vorderes Drehrad (Tv STEP)
Drehen Sie das vordere Drehrad, um eine Feinabstimmung der Verschlusszeit entweder auf ein ganzzahliges Vielfaches des Anfangswertes oder auf 1/[ganzzahliges Vielfaches] durchzuführen. Beispiel: 125.3 (mal 1/2) ← 250.6 → 501.3 (mal 2)(Die tatsächlichen Werte können variieren.)
Steuerrad
Drehen Sie das Steuerrad, um eine Feinabstimmung der Verschlusszeit genau so durchzuführen, wie sie mit Hilfe des Drehreglers eingestellt wird, der Tv zugewiesen ist.
Steuerrad auf/ab
Halten Sie das Steuerrad gedrückt, um die Feinabstimmung des Verschlusszeitwertes schneller durchzuführen.
- Führen Sie eine Feinabstimmung der Verschlusszeit durch.
Setzen Sie die Feinabstimmung der Verschlusszeit mit dem hinteren Drehrad (Tv) oder dem Steuerrad fort, indem Sie die Verschlusszeit verringern oder erhöhen, bis die Flimmereffekte weniger auffällig sind. - Führen Sie eine Feinabstimmung der Verschlusszeit durch, indem Sie sie zu einem ganzzahligen Vielfachen des Anfangswertes ändern.
Falls die Flimmereffekte trotz einer Feinabstimmung der Verschlusszeit noch immer bemerkbar sind, versuchen Sie, die fein abgestimmte Verschlusszeit durch Drehen des vorderen Drehrads (Tv STEP) zu verringern.
Nachdem Sie die fein abgestimmte Verschlusszeit mit dem vorderen Drehrad verringert haben (Tv STEP), fahren Sie mit der Feinabstimmung der Verschlusszeit fort, bis die Flimmereffekte weniger auffällig sind.
Beispiel: Die durch LED-Beleuchtung verursachten Flimmerprobleme (Streifenbildung) wurden durch Feinabstimmung der Verschlusszeit reduziert.
Die Verschlusszeit stimmt nicht mit der Flimmerfrequenz überein, so dass durch LED-Beleuchtung verursachte Streifen auf dem Bildschirm sichtbar sind.
Während die Verschlusszeit eingestellt wird, ändert sich das Erscheinungsbild der Streifenbildung.
Wenn die Verschlusszeit mit der Flimmerfrequenz übereinstimmt, sind die durch LED-Beleuchtung verursachten Streifen nicht mehr sichtbar.
Dieses Video zeigt das Erscheinungsbild, wenn Flimmerprobleme (Streifenbildung) reduziert sind.
- Fotografieren Sie.
Drücken Sie den Auslöser zum Fotografieren.
* Die Bilder auf dieser Webseite werden nur als Beispiele bereitgestellt