Einstellen der anderen Funktionen dieses Produkts
- 
Lächel-/Ges.-Erk.
Die Kamera erkennt die Gesichter Ihrer Motive, stellt automatisch Fokus, Belichtung und Blitz ein und führt eine Bildverarbeitung durch. 
- 
Soft Skin-Effekt (Standbild)
Damit wird der Effekt eingestellt, der für die weiche Aufnahme der Haut bei der Funktion [Gesichtserkennung] verwendet wird. 
- 
Gesichtsregistr. (Neuregistrierung)
Wenn Sie Gesichter im Voraus registrieren, kann das Produkt das registrierte Gesicht als Priorität erkennen, vorausgesetzt, dass [Gesichtserkennung] auf [Ein (registr. Gesicht)] eingestellt ist. 
- 
Gesichtsregistr. (Änderung der Reihenf.)
Wenn mehrere Gesichter als Vorrang-Gesichter registriert sind, erhält das zuerst registrierte Gesicht den Vorrang. Sie können die Prioritätsfolge ändern. 
- 
Gesichtsregistr. (Löschen)
Löscht ein registriertes Gesicht. 
- 
Rot-Augen-Reduz
Wird der Blitz verwendet, wird er vor der Aufnahme zweimal oder öfter ausgelöst, um den Rote-Augen-Effekt zu reduzieren. 
- 
Auto. Objektrahm. (Standbild)
Wenn dieses Produkt Gesichter, Nahaufnahmemotive oder Motive, die durch [AF-Verriegelung] verfolgt werden, erkennt und aufnimmt, schneidet das Produkt das Bild automatisch zu einer geeigneten Komposition zurecht und speichert es dann. 
- 
SteadyShot (Standbild)
Damit wird festgelegt, ob die Funktion SteadyShot verwendet wird oder nicht. 
- 
Langzeit-RM (Standbild)
Wenn Sie die Verschlusszeit auf 1/3-Sekunde oder länger einstellen (Langzeitbelichtungsaufnahme), wird die Rauschminderung für die Dauer der Verschlussöffnung aktiviert. Bei aktivierter Funktion wird das für Langzeitbelichtung typische körnige Rauschen reduziert. 
- 
Hohe ISO-RM (Standbild)
Beim Fotografieren mit hoher ISO-Empfindlichkeit vermindert das Produkt das Rauschen, das bei hoher Empfindlichkeit des Produkts stärker sichtbar wird. 
- 
Datum schreiben (Standbild)
Damit können Sie festlegen, ob das Aufnahmedatum auf dem Standbild aufgezeichnet wird oder nicht. 
- 
Farbraum (Standbild)
Die Art, wie Farben mit Zahlenkombinationen repräsentiert werden, oder der Farbreproduktionsbereich wird „Farbraum“ genannt. Sie können den Farbraum abhängig vom Verwendungszweck des Bilds ändern. 
- 
Gitterlinie
Damit wird festgelegt, ob das Gitternetz angezeigt wird oder nicht. Das Gitternetz hilft bei der Bildkomposition. 
- 
Bildkontrolle
Sie können das aufgenommene Bild unmittelbar nach der Aufnahme auf dem Monitor überprüfen. 
- 
Anzeige Live-View
Damit wird festgelegt, ob Bilder, die mit Effekten für Belichtungskorrektur, Weißabgleich, [Kreativmodus] oder [Bildeffekt] verändert wurden, auf dem Monitor angezeigt werden oder nicht. 
- 
FINDER/MONITOR
Die Anzeige wird zwischen dem elektronischen Sucher und dem Monitor umgeschaltet. 
- 
Regler-/Radsperre
Sie können festlegen, ob Drehregler und Einstellrad durch Gedrückthalten der Taste Fn (Funktion) verriegelt werden. 
- 
Monitor deaktivieren
Wenn Sie die Taste drücken, der die Funktion [Monitor deaktivieren] zugewiesen ist, wird die Monitoranzeige ausgeschaltet. 
- 
ND-Filter
Wenn Sie einen ND-Filter verwenden, wird der in die Kamera eintretende Lichtbetrag verringert. Sie können die Verschlusszeit verlängern und den Blendenwert verringern, um eine bessere Belichtung zu erhalten. 


