Sie können auf einem Speichergerät (interne Festplatte der PlayStation®3, Kamera, Videokamera, USB-Speichergerät usw.) gespeicherte Bilder kopieren und auf einem anderen Speichergerät speichern.
Wählen Sie das Speichergerät (interne Festplatte der PlayStation®3, Kamera, Videokamera, USB-Speichergerät usw.), das die zu kopierenden Ausgangsdaten enthält. In der Zeitachsenansicht ausgewählte Bilder können auch über das Untermenü kopiert werden.
Wählen Sie das Zielspeichergerät (interne Festplatte der PlayStation®3, Kamera, Videokamera, USB-Speichergerät usw.) für den Kopiervorgang aus.
Ein schreibgeschütztes Speichergerät und das Speichergerät, das die zu kopierenden Ausgangsdaten enthält, können Sie nicht auswählen.
Wenn AVCHD-Filme auf die interne HD (Festplatte) der PlayStation®3 kopiert werden, kann von der XMB™ (XrossMediaBar) aus nicht darauf zugegriffen werden.
Änderungen an den Einstellungen für Bildausrichtung, Aufnahmedatum/-uhrzeit und Ortsinformationen werden in der XMB™ (XrossMediaBar) nicht angezeigt. An Bildern in PlayMemories Studio™ vorgenommene Änderungen werden nur in PlayMemories Studio™ angewendet.
Überprüfen Sie die Kopierdetails (Speicher mit zu kopierenden Ausgangsdaten und Kopierziel) und drücken Sie die ENTER-Taste, wenn die Einstellungen korrekt sind.
Wählen Sie aus, ob eine weitere Kopie erstellt werden soll, wenn auf dem Kopierziel bereits eine Bildkopie vorhanden ist.
Entfernen Sie während des Kopiervorgangs das Speichergerät nicht und schalten Sie nicht die Hauptstromversorgung der PlayStation®3 aus.
Die Anzahl der kopierten Elemente wird angezeigt. Prüfen Sie die Kopierergebnisse und beenden Sie den Vorgang dann mit der-Taste.
Bei einem Fehler oder Abbruch des Kopiervorgangs wird die Anzahl der Elemente angezeigt, die bis dahin kopiert wurden.
Wenn das Kopieren fehlschlägt, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Lesen Sie die Meldung und ergreifen Sie die entsprechende Maßnahme.