Deutsch 

Funkgesteuertes Beleuchtungssystem

Praxis

TTL-Blitzsteuerung

Blitzsteuerung mit TTL Ratio

Mit TTL Ratio können Sie die relative Lichtabgabe unter den Blitzgeräten steuern. Die Gesamtabgabe des Lichts bleibt die gleiche.

Manuelle Blitzsteuerung

Im manuellen Modus können Sie mit den Blitzgeräten genauso arbeiten wie mit professionellen Studioblitzgeräten. Stellen Sie die absolute Leistung für jedes Blitzgerät individuell ein, und erzeugen Sie die Beleuchtung völlig neu.

Gruppenmodus

Im Gruppenmodus können Sie 15 Blitzgeräte in bis zu fünf Gruppen einteilen. Die Gruppen D und E müssen auf Manuell eingestellt werden, während die ersten drei Gruppen auf Manuell oder TTL eingestellt werden können.

Diese Einrichtung ist nützlich, wenn Sie zum Beispiel ein Hauptmotiv haben, das sich auf die Kamera zu und von ihr weg bewegt. Die Blitzgeräte für das Hauptmotiv können auf TTL eingestellt werden, um die korrekte Belichtung zu erzielen, während die Blitzgeräte für den Hintergrund auf den manuellen Modus eingestellt werden können, um unterschiedliche Beleuchtungseffekte zu erzielen.

Kurzzeit-Synchronisation (HSS)

Bei regulärer Blitzaufnahme gibt es eine maximale Verschlusszeit, die so genannte Blitzsynchronzeit, die eine Einschränkung der Verschlusszeit auf unter 1/125 oder 1/250 bewirken kann. Dies erschwert das Einfangen von schnell bewegten Motiven.

Das funkgesteuerte Beleuchtungssystem ist in der Lage, mit HSS aufzunehmen. HSS ermöglicht eine Synchronisation bei allen Verschlusszeiten. Dies ist hilfreich, wenn Sie Porträts aufnehmen, bei denen eine offene Blende erforderlich ist, sowie beim Einfangen von Aktionen oder Bewegungen, die Sie einfrieren wollen.

Anleitungsvideo für Funkblitzgerät

Fernauslösung

Um den Verschluss sowohl an der senderseitigen als auch der empfängerseitigen Kamera auszulösen, drücken Sie den Auslöser an der senderseitigen Kamera. Um nur den Verschluss der empfängerseitigen Kamera(s) auszulösen, drücken Sie die Mitteltaste oder den Auslöser am Sender.

Drücken Sie die Mitteltaste oder den Auslöser am Sender, um den Verschluss der empfängerseitigen Kamera(s) auszulösen.

Sie benötigen das Multi-Anschluss-Verbindungskabel VMC-MM1 (getrennt erhältlich), um die Kamera mit dem Empfänger zu verbinden.

Fernauslösung ist hilfreich, wenn Sie den Auslöser an der Kamera aufgrund der Position der Kamera nicht drücken können.

Fernauslösung mit einem Blitzgerät

Ein Blitzgerät kann auch verwendet werden, wenn mit Fernauslösung fotografiert wird.

Einzelheiten entnehmen Sie bitte der nachstehenden Website.

Der Empfänger wird am Stativ angebracht.

Befestigen Sie das Blitzgerät direkt an der Kamera.

Anleitungsvideo für Fernauslösung

Kombinieren von Funkblitzgerät und Fernauslösungsaufnahme

Sie können die Off-Camera-Blitzgeräte steuern, um sie synchron mit der Fernauslösung auszulösen. Die nachstehende Abbildung ist ein Beispiel der Einstellungen. Sender A und Empfänger A für Fernauslösung, und Sender B und Empfänger B/C für Funkblitzaufnahme.

Back to TOP