Einstellen des Blitzzeitpunkts
Blitz
Manuelles Einstellen des Blitzzeitpunkts
Wenn Sie mit einem von Sony hergestellten Blitzgerät fotografieren, das nicht mit Global-Shutter-Synchronisationsfotografie kompatibel ist, wird ein Flachblitz mit Hochgeschwindigkeitssynchronisation (HSS) verwendet, und die Blitzlichtmenge kann bei kurzen Verschlusszeiten unzureichend sein. Mit der Funktion [Blitz-Timing-Einstlg] der Kamera können Sie einstellen, ob der Blitz ausgelöst werden soll, und den Blitzzeitpunkt manuell einstellen, so dass Sie mit einer größeren Blitzlichtmenge fotografieren können.
Die Blitzauslösung beginnt mit der um die Einstelldauer vorverlegten Zeit.
Um [Blitz-Timing-Einstlg] auf [Ein] einzustellen, muss der Blitzmodus auf manuellen Betrieb eingestellt werden.
Beispiel für manuelle Einstellung des Blitzzeitpunkts


- A:Blitzlichtmenge
- B:Zeit
- C:Verschlusszeit
- D:Blitzlichtmenge bei Auslösung mit 1/1
- E:Verzögerung
- F:Blitzlichtmenge der Belichtung
- I:Auslöser
- J:Zeitpunktänderung: 400 Mikrosekunden
Einstellverfahren
- Stellen Sie Verschlusszeit, Blende und ISO-Wert der Kamera entsprechend der Aufnahmeumgebung ein.
- Stellen Sie die Blitzlichtmenge höher als die gewünschte Menge ein.
- Konfigurieren Sie an der Kamera die folgenden Einstellungen.
Wählen Sie MENU →
(Belichtung/Farbe) → [Blitz] → [Blitz-Timing-Einstlg] → [Ein] → 0 Mikrosekunden.
Tipp
- Indem Sie [Blitz-Timing-Anpass.] dem gewünschten Drehrad in [
BenKey/ReglEinst] oder [Mein ReglerEinstlg.] zuordnen, können Sie die Einstellung des Blitzzeitpunkts vereinfachen.
- Indem Sie [Blitz-Timing-Anpass.] dem gewünschten Drehrad in [
- Führen Sie Probeeinstellungen durch, bis Sie Standbilder mit der richtigen Helligkeit aufnehmen können.
Erhöhen Sie bei [Blitz-Timing-Einstlg] den Blitzzeitpunkt in Schritten von 20 Mikrosekunden, um den Blitzzeitpunkt an die entsprechende Helligkeit anzupassen.
60 Mikrosekunden 80 Mikrosekunden 100 Mikrosekunden Wenn die Helligkeit während der Einstellung abnimmt, ist es nicht möglich, eine höhere Helligkeitsstufe einzustellen.
Ändern Sie in diesem Fall die folgenden Kamera- oder Blitzeinstellungen, und stellen Sie den Blitzzeitpunkt erneut ab Schritt 3 ein.Zu ändernde Einstellungen
- Wählen Sie eine längere Verschlusszeit.
- Wählen Sie einen helleren Blendenwert.
- Wählen Sie eine höhere ISO-Empfindlichkeit.
- Erhöhen Sie die Blitzlichtmenge.
- Verringern Sie den Abstand zwischen Blitz und Motiv.
Hinweis
- Je nach Kamera- und Blitzeinstellungen kann sich die Helligkeit bei jeder Aufnahme ändern. Sie können die Helligkeitsschwankungen verringern, indem Sie wie folgt fotografieren.
- Lichtintensität des Blitzes erhöhen
- Verschlusszeit verlängern
- Abstand zwischen den Aufnahmen vergrößern
- Der Farbton kann sich aufgrund des Blitzzeitpunkts ändern. Die Anpassung des Blitzzeitpunkts an eine geeignete Einstellung kann die Auswirkung auf die Farbe verringern, aber wenn dies ein Problem darstellt, kann der benutzerdefinierte Weißabgleich verwendet werden, um den Farbton anzupassen.
- Bei einigen Blitzgeräten von Drittanbietern können Sie den Blitzzeitpunkt möglicherweise nicht richtig einstellen, da der gewünschte Blitzzeitpunkt möglicherweise nicht im einstellbaren Bereich liegt oder der Blitzzeitpunkt nicht einheitlich ist. Wählen Sie in solchen Fällen eine längere Verschlusszeiteinstellung. Einwandfreier Betrieb kann jedoch nicht mit allen Blitzgeräten garantiert werden.
- Sobald Sie in der Lage sind, Standbilder mit angemessener Helligkeit aufzunehmen, verwenden Sie diese Einstellungen für die eigentliche Aufnahme.