ILCE-9M3 

Blitz 

Über die Verschlusszeit der Kamera und die Blitzlichtmenge

Blitz

Über die Blitzlichtmenge bei Verwendung von Global-Shutter-Synchronisationsfotografie

Bei Verwendung des optionalen Sony-Blitzgerätes HVL-F60RM2*/HVL-F46RM*/HVL-F46RMA und einer Kamera mit einem Global-Shutter-Bildsensor kann Blitzsynchronisationsaufnahme im gesamten Bereich der Verschlusszeit der Kamera durchgeführt werden. Dies ermöglicht eine effizientere Belichtung durch das Blitzlicht als herkömmliche Hochgeschwindigkeits-Synchronisationsaufnahmen (HSS).

* Systemsoftware-Update erforderlich

Auf dieser Seite wird die Blitzlichtmenge und der Blitzzeitpunkt bei Verwendung von Global-Shutter-Synchronisationsfotografie erklärt.

Wenn die Verschlusszeit länger ist als die Blitzsynchronisationszeit von 1/500 Sekunde, beginnt und endet die Blitzauslösung innerhalb der Verschlussöffnungsdauer.

Abbildung, die den Fall zeigt, bei dem die Blitzauslösung innerhalb der Verschlussöffnungsdauer beginnt und endet
  • A:Blitzlichtmenge
  • B:Zeit
  • C:Verschlusszeit
  • D:Blitzlichtmenge bei Auslösung mit 1/1

Wenn die Verschlusszeit kürzer ist als die Blitzsynchronisationszeit von 1/500 Sekunde, kann es sein, dass die Blitzauslösung nicht innerhalb der Verschlussöffnungsdauer erfolgt, da es eine Verzögerung zwischen dem Signalempfang des Blitzes und der Auslösung gibt.

Abbildung, die den Fall zeigt, bei dem der Blitz nicht innerhalb der Verschlussöffnungsdauer ausgelöst wird
  • A:Blitzlichtmenge
  • B:Zeit
  • C:Verschlusszeit
  • D:Blitzlichtmenge bei Auslösung mit 1/1
  • E:Verzögerung

Daher verschiebt das Blitzgerät den Blitzzeitpunkt nach vorne, so dass die Blitzlichtmenge der Belichtung angemessen ist.

Abbildung, die den Fall zeigt, bei dem der Blitzzeitpunkt vorverlegt wird
  • A:Blitzlichtmenge
  • B:Zeit
  • C:Verschlusszeit
  • D:Blitzlichtmenge bei Auslösung mit 1/1
  • F:Blitzlichtmenge der Belichtung
  • G:Blitzzeitpunkt

Wenn eine große Blitzlichtmenge benötigt wird, wird zusätzlich der Zeitpunkt der Blitzauslösung noch weiter vorverlegt.

Abbildung, die den Fall zeigt, bei dem der Blitzzeitpunkt noch weiter vorverlegt wird
  • A:Blitzlichtmenge
  • B:Zeit
  • C:Verschlusszeit
  • D:Blitzlichtmenge bei Auslösung mit 1/1
  • F:Blitzlichtmenge der Belichtung
  • G:Blitzzeitpunkt

Wenn die Blitzspitze innerhalb der Verschlussöffnungsdauer auftritt, wird die Blitzlichtmenge der Belichtung maximiert, und es ist nicht möglich, eine größere Blitzlichtmenge zu erhalten.
Je nach Einstellung der Verschlusszeit der Kamera kann die Blitzlichtmenge für die Belichtung unzureichend sein, und die manuell eingestellte Blitzlichtintensität wird möglicherweise nicht erreicht.

Hier wird erklärt, was passiert, wenn die Lichtintensität auf 1/8 eingestellt ist.
Verschlusszeit von 1/250 Sekunde:
Dies ist langsamer als die Blitzsynchronisationszeit von 1/500 Sekunde, so dass die Menge des ausgelösten Blitzlichts und die Menge des Blitzlichts der Belichtung gleich sind.

Abbildung, die den Fall zeigt, bei dem die Menge des ausgelösten Blitzlichts und die Menge des Blitzlichts der Belichtung gleich sind
  • A:Blitzlichtmenge
  • B:Zeit
  • C:Verschlusszeit
  • D:Blitzlichtmenge bei Auslösung mit 1/1
  • F:Blitzlichtmenge der Belichtung (1/8)
  • H:Blitzlichtmenge bei Auslösung (1/8)

Verschlusszeit von 1/4000 Sekunde:
In diesem Fall wird fast die maximale Blitzlichtmenge benötigt, so dass der Blitzzeitpunkt so eingestellt wird, dass die Blitzspitze innerhalb der Verschlussöffnungsdauer von 1/4000 Sekunde auftritt.
Die Blitzlichtmenge der Belichtung ist dieselbe wie bei Verwendung der Einstellung 1/8.

Abbildung, die den Fall zeigt, bei dem die Blitzspitze innerhalb der Verschlussöffnungsdauer auftritt
  • A:Blitzlichtmenge
  • B:Zeit
  • C:Verschlusszeit
  • D:Blitzlichtmenge bei Auslösung mit 1/1
  • F:Blitzlichtmenge der Belichtung (1/8)
  • H:Blitzlichtmenge bei Auslösung (mehr als 1/8)

Verschlusszeit von 1/8000 Sekunde:
Selbst wenn der Blitzzeitpunkt so eingestellt ist, dass die Blitzspitze innerhalb der Verschlussöffnungsdauer von 1/8000 Sekunde auftritt, ist die Blitzlichtmenge geringer als bei Verwendung der Einstellung 1/8.
In diesem Fall erscheint auf dem LCD-Bildschirm des Blitzgerätes oder der Kamera eine Warnung, dass die Blitzlichtmenge nicht ausreicht.
Die Einstellungen für Verschlusszeit und Lichtintensität, die zu einer Warnung führen, dass die Blitzlichtmenge nicht ausreicht, sind unter „Über Global-Shutter-Synchronisationsfotografie“ aufgeführt.

Abbildung, die den Fall zeigt, bei dem die Blitzspitze innerhalb der Verschlussöffnungsdauer auftritt, die Blitzlichtmenge jedoch geringer ist, als bei Verwendung der Einstellung 1/8
  • A:Blitzlichtmenge
  • B:Zeit
  • C:Verschlusszeit
  • D:Blitzlichtmenge bei Auslösung mit 1/1
  • F:Blitzlichtmenge der Belichtung (weniger als 1/8)
  • H:Blitzlichtmenge bei Auslösung (mehr als 1/8)

Über Global-Shutter-Synchronisationsfotografie

Je nach Einstellung der Verschlusszeit der Kamera ist die Blitzstärke möglicherweise unzureichend und erreicht nicht die manuelle Einstellung für die Blitzlichtmenge. In diesem Fall erscheint auf dem LCD-Feld des Blitzgerätes eine Warnung bei geringer Blitzlichtmenge. In den nachstehenden Tabellen finden Sie die Kombinationen von Verschlusszeit und Blitzstärke, die dazu führen, dass die Warnung bei geringer Blitzlichtmenge erscheint.

Einstellungen, bei denen die Anzeige niedriger Blitzleistungsstufe angezeigt wird (HVL-F60RM2)
Verschlusszeit Einstellung der Blitzleistungsstufe
1/256 1/128 1/64 1/32 1/16 1/8 1/4 1/2 1/1
1/250 Ausreichende Blitzlichtmenge Ausreichende Blitzlichtmenge Ausreichende Blitzlichtmenge Ausreichende Blitzlichtmenge Ausreichende Blitzlichtmenge Ausreichende Blitzlichtmenge Ausreichende Blitzlichtmenge Ausreichende Blitzlichtmenge Ausreichende Blitzlichtmenge
1/500 Ausreichende Blitzlichtmenge Ausreichende Blitzlichtmenge Ausreichende Blitzlichtmenge Ausreichende Blitzlichtmenge Ausreichende Blitzlichtmenge Ausreichende Blitzlichtmenge Ausreichende Blitzlichtmenge Ausreichende Blitzlichtmenge Warnung bei geringer Blitzlichtmenge
1/1000 Ausreichende Blitzlichtmenge Ausreichende Blitzlichtmenge Ausreichende Blitzlichtmenge Ausreichende Blitzlichtmenge Ausreichende Blitzlichtmenge Ausreichende Blitzlichtmenge Ausreichende Blitzlichtmenge Ausreichende Blitzlichtmenge Warnung bei geringer Blitzlichtmenge
1/2000 Ausreichende Blitzlichtmenge Ausreichende Blitzlichtmenge Ausreichende Blitzlichtmenge Ausreichende Blitzlichtmenge Ausreichende Blitzlichtmenge Ausreichende Blitzlichtmenge Ausreichende Blitzlichtmenge Warnung bei geringer Blitzlichtmenge Warnung bei geringer Blitzlichtmenge
1/4000 Ausreichende Blitzlichtmenge Ausreichende Blitzlichtmenge Ausreichende Blitzlichtmenge Ausreichende Blitzlichtmenge Ausreichende Blitzlichtmenge Ausreichende Blitzlichtmenge Warnung bei geringer Blitzlichtmenge Warnung bei geringer Blitzlichtmenge Warnung bei geringer Blitzlichtmenge
1/8000 Ausreichende Blitzlichtmenge Ausreichende Blitzlichtmenge Ausreichende Blitzlichtmenge Ausreichende Blitzlichtmenge Ausreichende Blitzlichtmenge Warnung bei geringer Blitzlichtmenge Warnung bei geringer Blitzlichtmenge Warnung bei geringer Blitzlichtmenge Warnung bei geringer Blitzlichtmenge
1/16000 Ausreichende Blitzlichtmenge Ausreichende Blitzlichtmenge Ausreichende Blitzlichtmenge Ausreichende Blitzlichtmenge Warnung bei geringer Blitzlichtmenge Warnung bei geringer Blitzlichtmenge Warnung bei geringer Blitzlichtmenge Warnung bei geringer Blitzlichtmenge Warnung bei geringer Blitzlichtmenge
1/32000 Ausreichende Blitzlichtmenge Ausreichende Blitzlichtmenge Ausreichende Blitzlichtmenge Warnung bei geringer Blitzlichtmenge Warnung bei geringer Blitzlichtmenge Warnung bei geringer Blitzlichtmenge Warnung bei geringer Blitzlichtmenge Warnung bei geringer Blitzlichtmenge Warnung bei geringer Blitzlichtmenge
1/64000 Ausreichende Blitzlichtmenge Ausreichende Blitzlichtmenge Warnung bei geringer Blitzlichtmenge Warnung bei geringer Blitzlichtmenge Warnung bei geringer Blitzlichtmenge Warnung bei geringer Blitzlichtmenge Warnung bei geringer Blitzlichtmenge Warnung bei geringer Blitzlichtmenge Warnung bei geringer Blitzlichtmenge
1/80000 Ausreichende Blitzlichtmenge Ausreichende Blitzlichtmenge Warnung bei geringer Blitzlichtmenge Warnung bei geringer Blitzlichtmenge Warnung bei geringer Blitzlichtmenge Warnung bei geringer Blitzlichtmenge Warnung bei geringer Blitzlichtmenge Warnung bei geringer Blitzlichtmenge Warnung bei geringer Blitzlichtmenge
  • : Ausreichende Blitzlichtmenge
  • : Warnung bei geringer Blitzlichtmenge
Einstellungen, bei denen die Anzeige niedriger Blitzleistungsstufe angezeigt wird (HVL-F46RM/HVL-F46RMA)
Verschlusszeit Einstellung der Blitzleistungsstufe
1/128 1/64 1/32 1/16 1/8 1/4 1/2 1/1
1/250 Ausreichende Blitzlichtmenge Ausreichende Blitzlichtmenge Ausreichende Blitzlichtmenge Ausreichende Blitzlichtmenge Ausreichende Blitzlichtmenge Ausreichende Blitzlichtmenge Ausreichende Blitzlichtmenge Ausreichende Blitzlichtmenge
1/500 Ausreichende Blitzlichtmenge Ausreichende Blitzlichtmenge Ausreichende Blitzlichtmenge Ausreichende Blitzlichtmenge Ausreichende Blitzlichtmenge Ausreichende Blitzlichtmenge Ausreichende Blitzlichtmenge Warnung bei geringer Blitzlichtmenge
1/1000 Ausreichende Blitzlichtmenge Ausreichende Blitzlichtmenge Ausreichende Blitzlichtmenge Ausreichende Blitzlichtmenge Ausreichende Blitzlichtmenge Ausreichende Blitzlichtmenge Ausreichende Blitzlichtmenge Warnung bei geringer Blitzlichtmenge
1/2000 Ausreichende Blitzlichtmenge Ausreichende Blitzlichtmenge Ausreichende Blitzlichtmenge Ausreichende Blitzlichtmenge Ausreichende Blitzlichtmenge Ausreichende Blitzlichtmenge Warnung bei geringer Blitzlichtmenge Warnung bei geringer Blitzlichtmenge
1/4000 Ausreichende Blitzlichtmenge Ausreichende Blitzlichtmenge Ausreichende Blitzlichtmenge Ausreichende Blitzlichtmenge Ausreichende Blitzlichtmenge Warnung bei geringer Blitzlichtmenge Warnung bei geringer Blitzlichtmenge Warnung bei geringer Blitzlichtmenge
1/8000 Ausreichende Blitzlichtmenge Ausreichende Blitzlichtmenge Ausreichende Blitzlichtmenge Ausreichende Blitzlichtmenge Warnung bei geringer Blitzlichtmenge Warnung bei geringer Blitzlichtmenge Warnung bei geringer Blitzlichtmenge Warnung bei geringer Blitzlichtmenge
1/16000 Ausreichende Blitzlichtmenge Ausreichende Blitzlichtmenge Ausreichende Blitzlichtmenge Warnung bei geringer Blitzlichtmenge Warnung bei geringer Blitzlichtmenge Warnung bei geringer Blitzlichtmenge Warnung bei geringer Blitzlichtmenge Warnung bei geringer Blitzlichtmenge
1/32000 Ausreichende Blitzlichtmenge Ausreichende Blitzlichtmenge Warnung bei geringer Blitzlichtmenge Warnung bei geringer Blitzlichtmenge Warnung bei geringer Blitzlichtmenge Warnung bei geringer Blitzlichtmenge Warnung bei geringer Blitzlichtmenge Warnung bei geringer Blitzlichtmenge
1/64000 Ausreichende Blitzlichtmenge Warnung bei geringer Blitzlichtmenge Warnung bei geringer Blitzlichtmenge Warnung bei geringer Blitzlichtmenge Warnung bei geringer Blitzlichtmenge Warnung bei geringer Blitzlichtmenge Warnung bei geringer Blitzlichtmenge Warnung bei geringer Blitzlichtmenge
1/80000 Ausreichende Blitzlichtmenge Warnung bei geringer Blitzlichtmenge Warnung bei geringer Blitzlichtmenge Warnung bei geringer Blitzlichtmenge Warnung bei geringer Blitzlichtmenge Warnung bei geringer Blitzlichtmenge Warnung bei geringer Blitzlichtmenge Warnung bei geringer Blitzlichtmenge
  • : Ausreichende Blitzlichtmenge
  • : Warnung bei geringer Blitzlichtmenge

Hinweis

  • Wenn Sie eine kürzere Verschlusszeit als 1/10000 verwenden, können sich Helligkeit und Farbton verändern.

Vergleiche der Leitzahlen bei Hochgeschwindigkeits-Synchronisationsaufnahmen und Global-Shutter-Synchronisationsfotografie

Die Global-Shutter-Synchronisationsfotografie ermöglicht eine effizientere Belichtung durch das Blitzlicht.
Nehmen Sie für Leitzahlvergleiche mit Hochgeschwindigkeits-Synchronisationsaufnahmen auf die nachstehenden Tabellen Bezug.

HVL-F60RM2

HSS-Blitz ohne Tiefenwirkung/STD-Blitzverteilung (ISO 100)

  • Manueller Blitz/Kleinbildformat (maximal möglicher GN-Umrechnungswert der Belichtung für jede Zoomposition)
Verschlusszeit BA(*1)(*2) BA(*1) Einstellungen des Ausleuchtwinkels (mm)
14(*2) 20 24 28 35 50 70 105 135 200
1/250 4.6 6.4 4.2 7 7.7 8.4 8.4 10.8 12.9 14 15.3 16.7
1/500 3.2 4.6 3 5 5.4 5.9 5.9 7.7 9.1 9.9 10.8 11.8
1/1000 2.3 3.2 2.1 3.5 3.8 4.2 4.2 5.4 6.4 7 7.7 8.4
1/2000 1.6 2.3 1.5 2.5 2.7 3 3 3.8 4.6 5 5.4 5.9
1/4000 1.1 1.6 1 1.8 1.9 2.1 2.1 2.7 3.2 3.5 3.8 4.2
1/8000 0.8 1.1 0.7 1.2 1.4 1.5 1.5 1.9 2.3 2.5 2.7 3
1/16000 0.6 0.8 0.5 0.9 1 1 1 1.4 1.6 1.8 1.9 2.1
  • *1: Wenn der Schwenkadapter angebracht ist.
  • *2: Bei befestigter Weitwinkelstreuscheibe.

Global-Shutter-Synchronisationsblitz/STD-Blitzverteilung (ISO 100)

  • Manueller Blitz/Kleinbildformat (maximal möglicher GN-Umrechnungswert der Belichtung für jede Zoomposition)
Verschlusszeit BA(*1)(*2) BA(*1) Einstellungen des Ausleuchtwinkels (mm)
14(*2) 20 24 28 35 50 70 105 135 200
1/250 16 23 14 25 26 28 30 37 46 49 54 60
1/500 14.4 21.2 12.6 23.1 24.1 26.3 27.5 34.1 42.4 44.3 50.4 55
1/1000 11.8 17.4 10.4 19 19.9 21.7 22.6 28.1 34.9 36.4 41.5 45.3
1/2000 9.1 13.5 8 14.7 15.3 16.7 17.4 21.7 26.9 28.1 32 34.9
1/4000 6.7 9.9 5.9 10.8 11.3 12.3 12.9 16 19.9 20.7 23.6 25.8
1/8000 4.8 7 4.2 7.7 8 8.7 9.1 11.3 14.1 14.7 16.7 18.2
1/16000 3.4 5 3 5.4 5.7 6.2 6.4 8 9.9 10.4 11.8 12.9
1/32000 2.4 3.5 2.1 3.8 4 4.4 4.6 5.7 7 7.3 8.4 9.1
1/64000 1.7 2.5 1.5 2.7 2.8 3.1 3.2 4 5 5.2 5.9 6.4
1/80000 1.5 2.2 1.3 2.4 2.5 2.8 2.9 3.6 4.5 4.7 5.3 5.8
  • *1: Wenn der Schwenkadapter angebracht ist.
  • *2: Bei befestigter Weitwinkelstreuscheibe.

HVL-F46RM/HVL-F46RMA

HSS-Blitz ohne Tiefenwirkung/STD-Blitzverteilung (ISO 100)

  • Manueller Blitz/Kleinbildformat (maximal möglicher GN-Umrechnungswert der Belichtung für jede Zoomposition)
Verschlusszeit Einstellungen des Ausleuchtwinkels (mm)
15(*) 24 28 35 50 70 105
1/250 4.6 8.4 9.1 9.5 11.3 12.9 16
1/500 3.2 5.9 6.4 6.7 8 9.1 11.3
1/1000 2.3 4.2 4.6 4.8 5.7 6.4 8
1/2000 1.6 3 3.2 3.4 4 4.6 5.7
1/4000 1.1 2.1 2.3 2.4 2.8 3.2 4
1/8000 0.8 1.5 1.6 1.7 2 2.3 2.8
1/16000 0.6 1 1.1 1.2 1.4 1.6 2
  • * Bei befestigter Weitwinkelstreuscheibe.

Global-Shutter-Synchronisationsblitz/STD-Blitzverteilung (ISO 100)

  • Manueller Blitz/Kleinbildformat (maximal möglicher GN-Umrechnungswert der Belichtung für jede Zoomposition)
Verschlusszeit Einstellungen des Ausleuchtwinkels (mm)
15(*) 24 28 35 50 70 105
1/250 13 23 25 26 30 36 46
1/500 11.8 20.7 22.6 23.6 26.9 33.4 41.5
1/1000 9.9 17.4 19 19.9 22.6 28.1 34.9
1/2000 7.5 13.2 14.4 15 17.1 21.2 26.3
1/4000 5.5 9.7 10.6 11.1 12.6 15.7 19.4
1/8000 4.1 7.2 7.8 8.2 9.3 11.6 14.4
1/16000 3 5.2 5.7 5.9 6.7 8.4 10.4
1/32000 2.1 3.7 4 4.2 4.8 5.9 7.3
1/64000 1.5 2.7 2.9 3 3.4 4.3 5.3
1/80000 1.3 2.3 2.5 2.7 3 3.7 4.7
  • * Bei befestigter Weitwinkelstreuscheibe.