PlayMemories Studio™ ist mit der automatischen Speicherfunktion kompatibel. Während der automatischen Speicherung leuchtet die Festplattenzugriffsanzeige. Schalten Sie während dieses Vorgangs nicht die Hauptstromversorgung der PlayStation®3 aus.
PlayMemories Studio™-Daten werden als PlayStation®3-Spieldaten gespeichert.
Wählen Sie in der PlayStation®3 XMB™ (XrossMediaBar) die PlayMemories Studio™-Daten unter [Spiel] > [Spieldaten-Dienstprogramm], drücken Sie die-Taste und prüfen Sie die Größe und andere Informationen. Wenn Sie Bilder auf die interne Festplatte der PlayStation®3 kopieren, nimmt die Menge der Spieldaten zu, beim Löschen von Daten nimmt sie ab.
Wenn nicht ungefähr 10 GB freier Speicherplatz (dies hängt vom zurzeit von PlayMemories Studio™ verwendeten Platz ab) auf der als Speicherziel ausgewiesenen Festplatte vorhanden ist, tritt ein Fehler auf und Funktionen wie das Kopieren stehen nicht mehr zur Verfügung.
Wenn Sie die Spieldaten (PlayMemories Studio™-Daten) löschen, werden alle mit PlayMemories Studio™ erstellten Daten (auch auf die PlayStation®3 kopierte AVHCD-Filme) gelöscht und können nicht mehr wiederhergestellt werden. Löschen Sie mit der Bildlöschfunktion in PlayMemories Studio™ nicht benötigte Bilder, die mit PlayMemories Studio™ kopiert wurden.