Beispiel einer Einstellung für die Aufnahme eines Tieres oder Vogels

Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung der Punkte und Einstellungstipps für die Fokussierung auf das Auge eines Tieres oder Vogels.

Wildvogel (Vogel, der auf einem Ast eines Baumes oder am Ufer eines Gewässers sitzt, ohne sich viel zu bewegen)

Empfohlene Einstellungen

MENU-Posten Einstellwerte
[Fokusmodus] [Nachführ-AF]
[PriorEinst. bei AF-C] [AusgewGewicht]
[AF-Verfolg.empf.] [3(Standard)]
[Fokusfeld] [Tracking: Spot M]
[Spot: M]
[Erweiterter Spot]
[V/H AF-F.wechs.] [Nur AF-Punkt]
[Motiverk. bei AF] [Ein]
[Erkennungsziel] [Vogel]
[Erkennungsziel] → [Vogel] → Detaillierte Einstellungen [TrackVerschiebBer.]: [3(Standard)]
[TrackingPersistStufe]: [3(Standard)]
[ErkennungEmpfindl.]: [3(Standard)]
[Erkennungsteil]: [Aug./Kopf/Körp]
[MotiverkRahmAnz] [Ein]
  • [Tracking: Spot M]
    Wenn die Bewegung des Motivs vorhersehbar ist und das Motiv innerhalb des Rahmens erfasst werden kann, stellen Sie die Kamera auf die vielseitigen empfohlenen Grundeinstellungen ([AF-Verfolg.empf.]: [3(Standard)]; Fokusfeld: [Tracking: Spot M]) ein.
    Wenn sich ein Motiv aus dem Fokusfeld herausbewegt, der beim Starten der Verfolgungsfunktion verwendet wurde, wird das Motiv weiterhin nachverfolgt. Deshalb können Sie das Motiv aufnehmen und gleichzeitig während der Verfolgung den Bildausschnitt des Motivs anpassen.
    Wenn das Fokusfeld auf dem Kopf des Vogels eingeblendet wird, verfolgt die Kamera automatisch das Auge des Motivs, wenn die Erkennung des Auges wirksam ist.
    Wenn Sie darüber hinaus während der Verfolgung eine Benutzertaste drücken (die Mitte des Multiselektors in den Standardeinstellungen), der [Fokus-Standard] zugewiesen wurde, können Sie die Startposition für das Nachführen zu der Position des Fokussierrahmens verschieben. Wenn Sie die Startposition für das Nachführen im Voraus verschieben (zum Beispiel, wenn sich die Position eines Motivs durch Auswahl eines anderen Bildausschnitts geändert hat), ist diese Funktion sehr praktisch, wenn Sie die Verfolgung wieder starten. Wenn die Kamera häufig ein unbeabsichtigtes Motiv aufnimmt, drücken Sie die Benutzertaste, der [TrackErk. Aus Halt.] zugewiesen ist, so dass Sie erneut auf das Motiv fokussieren können, indem Sie vorübergehend von [Motiverk. bei AF] auf [Aus] umschalten und das Fokusfeld auf [Spot: M] einstellen. Wenn der Körper eines Vogels häufig hinter einem Hindernis verborgen ist, können Sie die Fokussierung auf das Motiv erleichtern, indem Sie den Erkennungsteil auf [Auge] oder [Auge/Kopf] einstellen.
    Wenn Sie in einer Szene, in der mehrere Vögel vorhanden sind, stetig auf ein bestimmtes Motiv fokussieren möchten, stellen Sie [TrackVerschiebBer.] auf [1(Eng)] oder 2 (Schmal-Standard) ein, damit die Kamera das bestimmte Motiv leichter erfassen kann.
  • [Spot: M]/[Erweiterter Spot]
    Wenn viele Hindernisse vorhanden sind, wird empfohlen, [Spot: M] oder [Erweiterter Spot] einzustellen, wodurch das Fokusfeld verriegelt wird.
    Es wird empfohlen, [AF-Verfolg.empf.] auf die stärkere Stufe [2] und das Fokusfeld auf die kleinflächige Spot-Einstellung, wie [Erweiterter Spot], einzustellen.
    Wenn der Körper eines Vogels häufig hinter einem Hindernis verborgen ist, können Sie die Fokussierung auf das Motiv erleichtern, indem Sie den Erkennungsteil auf [Auge] oder [Auge/Kopf] einstellen.
    Wenn Sie in Szenen fotografieren, in denen sich das Motiv schnell bewegt, z. B. eine Szene von badenden Vögeln, stellen Sie [AF-Verfolg.empf.] auf [1(Verriegelt)] ein, um die Wahrscheinlichkeit zu minimieren, dass der Fokus in den Hintergrund oder auf das Spritzwasser abdriftet.

Wildvögel (Flug von größeren Vögeln)

Empfohlene Einstellungen

MENU-Posten Einstellwerte
[Fokusmodus] [Nachführ-AF]
[PriorEinst. bei AF-C] [AusgewGewicht]
[AF-Verfolg.empf.] [3(Standard)]
[Fokusfeld] [Tracking: Feld]
[Tracking: Spot M]
[Breit]
[V/H AF-F.wechs.] [Nur AF-Punkt]
[Motiverk. bei AF] [Ein]
[Erkennungsziel] [Vogel]
[Erkennungsziel] → [Vogel] → Detaillierte Einstellungen [TrackVerschiebBer.]: [3(Standard)]
[TrackingPersistStufe]: [4] oder [5(Verriegelt)]
[ErkennungEmpfindl.]: [3(Standard)]
[Erkennungsteil]: [Aug./Kopf/Körp]
[MotiverkRahmAnz] [Ein]
  • [Tracking: Feld]/[Tracking: Spot M]
    Wenn Sie in Vogelflugszenen ein Bild aufnehmen, wird empfohlen, ein Motiv in dem Bereich hoher Erfassungsleistung [Feld] aufzunehmen und dann das Motiv durch Tracking zu verfolgen.
    Wenn die Erkennung des Auges wirksam ist, verfolgt die Kamera das Auge automatisch. Aus diesem Grund wird es schwierig, den Fokus auf die Flügel usw. zu verlagern.
    Wenn in einer Szene mit mehreren Vögeln unbeabsichtigte Motive wie Pflanzen auf dem Boden aufgenommen werden oder wenn das Fokusfeld auf [Feld] eingestellt ist, stellen Sie den Verfolgungsstartbereich auf [Tracking: Spot M] ein, und setzen Sie [TrackVerschiebBer.] auf [1(Eng)] oder [2], damit die Kamera das gewünschte Motiv leichter erfassen kann.
  • [Breit]
    Wenn das Motiv sich schnell bewegt (zum Beispiel, wenn Sie ein fliegendes Motiv im Großformat erfassen möchten, indem Sie den Rahmen damit ausfüllen), wählen Sie [Breit], um die Erfassung des Motivs zu erleichtern.
    Wenn die Erkennung des Auges wirksam ist, verfolgt die Kamera das Auge automatisch. Aus diesem Grund wird es schwierig, den Fokus auf die Flügel usw. zu verlagern.
    Wenn ein Motiv weit entfernt ist und andere Objekte (z. B. Pflanzen im Hintergrund) in der Nähe des Motivs vorhanden sind, stellen Sie [AF-Verfolg.empf.] auf [1(Verriegelt)] ein, um die Wahrscheinlichkeit zu minimieren, dass der Fokus in den Hintergrund abdriftet.

Wildvögel (Flug oder Tauchen von kleinen Vögeln)

Empfohlene Einstellungen

MENU-Posten Einstellwerte
[Fokusmodus] [Nachführ-AF]
[PriorEinst. bei AF-C] [AusgewGewicht]
[AF-Verfolg.empf.] [5(Reakt.fähig)]
[Fokusfeld] [Feld]
[Breit]
[Spot: M]
[V/H AF-F.wechs.] [Nur AF-Punkt]
[Motiverk. bei AF] [Ein]
[Erkennungsziel] [Vogel]
[Erkennungsziel] → [Vogel] → Detaillierte Einstellungen [ErkennungEmpfindl.]: [3(Standard)]
[Erkennungsteil]: [Aug./Kopf/Körp]
[MotiverkRahmAnz] [Ein]
  • [Feld]/[Breit]
    Wenn es schwierig ist, das Motiv innerhalb des Rahmens zu erfassen (z. B. schneller Sturzflug eines Eisvogels zur Wasseroberfläche oder der Flug kleiner Vögel), wählen Sie einen höheren Wert für [Feld], und stellen Sie [AF-Verfolg.empf.] auf [5(Reakt.fähig)] ein, um die Verfolgungsleistung für ein sich schnell bewegendes Motiv zu verbessern.
    Wenn der Verfolgungsrahmen bei der Aufnahme einer Flugszene eines kleinen Vogels auf einem anderen Motiv (z. B. Hintergrund oder Zweige usw. zu Füßen des Motivs) angezeigt wird, weil die Kamera einen kleinen und schnellen Vogel nicht ausreichend verfolgen kann, wenn er sich zu bewegen beginnt, kann die Leistung der Verfolgung des Vogels, nachdem er sich zu bewegen beginnt, durch Ausschalten des Verfolgungsbetriebs verbessert werden.
    Selbst für ein Motiv, bei dem die Fokussierung zum Verzögern neigt (z. B. Vögel, die auf Sie zu fliegen), sollten Sie [AF-Verfolg.empf.] auf [5(Reakt.fähig)] einstellen, um die Verfolgungsleistung für solche Motive zu verbessern.
  • [Spot: M]
    Wenn viele Hindernisse vorhanden sind oder das Motiv innerhalb des Rahmens vorteilhaft erfasst werden kann, kann die Fokusgenauigkeit verbessert werden, indem Sie das Fokusfeld auf [Spot: M] einstellen, bevor Sie die Kamera auf das Motiv richten.

Wildtier/Haustier (wenn es sich um ein einzelnes Motiv handelt, das sich nur wenig bewegt, oder wenn es keine Hindernisse wie z. B. Gras gibt, selbst wenn sich das Motiv bewegt)

Empfohlene Einstellungen

MENU-Posten Einstellwerte
[Fokusmodus] [Nachführ-AF]
[PriorEinst. bei AF-C] [AusgewGewicht]
[AF-Verfolg.empf.] [3(Standard)]
[Fokusfeld] [Tracking: Spot M]
[V/H AF-F.wechs.] [Nur AF-Punkt]
[Motiverk. bei AF] [Ein]
[Erkennungsziel] [Tier]
[Erkennungsziel] → [Tier] → Detaillierte Einstellungen [TrackVerschiebBer.]: [3(Standard)]
[TrackingPersistStufe]: [3(Standard)]
[ErkennungEmpfindl.]: [3(Standard)]
[Erkennungsteil]: [Aug./Kopf/Körp]
[MotiverkRahmAnz] [Ein]
  • [Tracking: Spot M]
    Um den Fokus mit Hilfe der Motiverkennungsfunktion auf einem Motiv zu halten, empfiehlt es sich, [Motiverk. bei AF] auf [Ein] zu setzen und das Fokusfeld auf [Tracking: Spot M] einzustellen.
    Wenn sich ein Motiv aus dem Fokusfeld herausbewegt, der beim Starten der Verfolgungsfunktion verwendet wurde, wird das Motiv weiterhin nachverfolgt. Deshalb können Sie das Motiv aufnehmen und gleichzeitig während der Verfolgung den Bildausschnitt des Motivs anpassen.
    Wenn das Fokusfeld auf dem Kopf oder einem anderen Teil eines Tieres eingeblendet wird, verfolgt die Kamera automatisch ein Auge, wenn die Motiverkennung wirksam ist.
    Wenn Sie darüber hinaus während der Verfolgung eine Benutzertaste drücken (die Mitte des Multiselektors in den Standardeinstellungen), der [Fokus-Standard] zugewiesen wurde, können Sie die Startposition für das Nachführen zu der Position des Fokussierrahmens verschieben. Wenn Sie die Startposition für das Nachführen im Voraus verschieben (zum Beispiel, wenn sich die Position eines Motivs durch Auswahl eines anderen Bildausschnitts geändert hat), ist diese Funktion sehr praktisch, wenn Sie die Verfolgung wieder starten. Es ist auch effektiv, das Fokusfeld vorübergehend auf Parameter wie [Spot: M] umzuschalten, indem Sie die Benutzertaste, der [TrackErk. Aus Halt.] zugewiesen ist, in einer Szene benutzen, in der sich der Motiverkennungsrahmen oder der Nachführrahmen zu einem unbeabsichtigten Motiv bewegt. [Motiverk. bei AF] wird vorübergehend auf [Aus] gesetzt, und zwar nur solange Sie die Benutzertaste drücken, der [TrackErk. Aus Halt.] zugewiesen ist, während [Fokusfeld] auf [Spot: M] gesetzt wird, damit die Kamera schnell auf die Position des Fokusfeldrahmens von [Spot: M] fokussieren kann.

Wildtier/Haustier (wenn sich ein einzelnes Motiv bewegt und wenn Hindernisse wie Gras vor dem Motiv erscheinen)

Empfohlene Einstellungen

MENU-Posten Einstellwerte
[Fokusmodus] [Nachführ-AF]
[PriorEinst. bei AF-C] [AusgewGewicht]
[AF-Verfolg.empf.] [1(Verriegelt)]
[Fokusfeld] [Tracking: Spot M]
[Spot: M]
[Erweiterter Spot]
[V/H AF-F.wechs.] [Nur AF-Punkt]
[Motiverk. bei AF] [Ein]
[Erkennungsziel] [Tier]
[Erkennungsziel] → [Tier] → Detaillierte Einstellungen [TrackVerschiebBer.]: [5(Weit)]
[TrackingPersistStufe]: [5(Verriegelt)]
[ErkennungEmpfindl.]: [3(Standard)]
[Erkennungsteil]: [Auge] oder [Auge/Kopf]
[MotiverkRahmAnz] [Ein]
  • [Tracking: Spot M]
    In einer Szene, in der sich ein kleines Hindernis wie z. B. Unkraut vor einem Motiv befindet, auf das Sie fokussieren möchten, empfiehlt es sich, [Motiverk. bei AF] auf [Ein] zu setzen und das Fokusfeld auf [Tracking: Spot M] einzustellen.
    Wenn das Fokusfeld auf dem Kopf eines Tieres eingeblendet wird, verfolgt die Kamera automatisch einen Teil des Motivs, wie z. B. ein Auge, wenn die Motiverkennung wirksam ist. Wenn der Bildausschnitt nach dem Start der Verfolgung geändert wird, verfolgt die Kamera das Motiv automatisch bis zu einer Position außerhalb des Fokusfelds, der zum Zeitpunkt des Starts der Verfolgung festgelegt wurde. So können Sie das Motiv aufnehmen und gleichzeitig den Bildausschnitt anpassen. Wenn Sie außerdem [Erkennungsziel] → [Tier] → detaillierte Einstellungen wählen und dann [TrackVerschiebBer.] auf [5(Weit)] setzen, verschiebt die Kamera den Fokus automatisch auf ein erkanntes Motiv, auch wenn sich dieses Motiv weiter vom Fokusfeld oder Verfolgungsrahmen entfernt befindet, um die Verfolgung zu erleichtern.
    Wenn Sie [Feldanz. whrd Track.] auf [Ein] einstellen, wird die Startposition für das Nachführen auch während der Verfolgung angezeigt. Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie die Verfolgung eines Motivs schnell wiederaufnehmen wollen, nachdem sich das Motiv aus dem Fokussierrahmen heraus bewegt hat.
    Wenn Sie darüber hinaus während der Verfolgung eine Benutzertaste drücken (die Mitte des Multiselektors in den Standardeinstellungen), der [Fokus-Standard] zugewiesen wurde, können Sie die Startposition für das Nachführen zu der Position des Fokussierrahmens verschieben. Wenn Sie die Startposition für das Nachführen im Voraus verschieben (zum Beispiel, wenn sich die Position eines Motivs durch Auswahl eines anderen Bildausschnitts geändert hat), ist diese Funktion sehr praktisch, wenn Sie die Verfolgung wieder starten.
    Wenn die Kamera auf ein Hindernis (z. B. den Körper oder den Kopf eines unbeabsichtigten Motivs) vor dem Motiv fokussiert, weil der breitere Motiverkennungsrahmen angezeigt wird, wählen Sie [Erkennungsziel] → [Tier] → detaillierte Einstellungen, und setzen Sie dann [Erkennungsteil] nur auf [Auge], um den Bereich für die Erkennung des Motivs einzugrenzen.
  • [Spot: M]/[Erweiterter Spot]
    Wenn es schwierig ist, ein Motiv mit [Tracking] in einer Szene zu verfolgen, in der es viele Hindernisse gibt, wie z. B. Unkraut, das sich vor dem zu fokussierenden Motiv bewegt, empfiehlt es sich, [Fokusfeld] auf Parameter wie [Spot: M] oder [Erweiterter Spot] einzustellen. Darüber hinaus können Sie das Fokusfeld auch vorübergehend auf [Spot: M] wechseln, indem Sie die Benutzertaste verwenden, der [TrackAus üb. Halten] zugewiesen ist, indem Sie [Fokusfeld] im Voraus auf [Tracking: Spot M] einstellen.

    Tipp

    • Wenn [TrackVerschiebBer.] auf [5(Weit)] eingestellt ist, verschiebt die Kamera den Fokussierrahmen automatisch auf ein erkanntes Motiv, auch wenn sich das Motiv weit vom Verfolgungsrahmen entfernt befindet. Diese Funktion ist nützlich, wenn es nur ein Motiv gibt oder wenn es aus irgendeinem Grund schwierig ist, das Motiv zu verfolgen (z. B. wenn das Motiv verdeckt ist und nicht gesehen werden kann).

Wildtier/Haustier (wenn Sie auf ein bestimmtes Motiv unter mehreren Motiven fokussieren möchten oder wenn das Motiv hinter einem Hindernis verborgen ist)

Empfohlene Einstellungen

MENU-Posten Einstellwerte
[Fokusmodus] [Nachführ-AF]
[PriorEinst. bei AF-C] [AusgewGewicht]
[AF-Verfolg.empf.] [3(Standard)]
[Fokusfeld] [Spot: M]
[Spot: S]
[Tracking: Spot S]
[V/H AF-F.wechs.] [Nur AF-Punkt]
[Motiverk. bei AF] [Ein]
[Erkennungsziel] [Tier]
[Erkennungsziel] → [Tier] → Detaillierte Einstellungen [TrackVerschiebBer.]: [1(Eng)] oder [2]
[TrackingPersistStufe]: [3(Standard)]
[ErkennungEmpfindl.]: [3(Standard)]
[Erkennungsteil]: [Auge] oder [Auge/Kopf]
[MotiverkRahmAnz] [Ein]
  • [Spot: M]/[Spot: S]
    Um unter einer Bedingung, in der mehrere Motive vorhanden sind, oder wenn ein Motiv häufig hinter Hindernissen (z. B. einer Wiese oder Zweigen) verborgen ist, auf ein bestimmtes Motiv zu fokussieren, empfiehlt es sich, wie folgt vorzugehen: Stellen Sie das Fokusfeld auf [Spot: M] oder [Spot: S] ein. Wählen Sie dann [Erkennungsziel] → [Tier] → detaillierte Einstellungen. Setzen Sie dann [TrackVerschiebBer.] auf [1(Eng)]. Wählen Sie dann [Erkennungsziel] → [Tier] → detaillierte Einstellungen. Setzen Sie schließlich [Erkennungsteil] auf [Auge].
    Dieser Vorgang grenzt sowohl das Fokusfeld als auch den Erkennungsbereich ein, so dass die Kamera ein bestimmtes Motiv leichter anvisieren kann, wenn sich mehrere Motive in der Nähe befinden.
    Wenn sich ein Motiv nicht bewegt und die Kamera auf ein Hindernis (z. B. kleines Gras) oder den Hintergrund fokussiert, weil das Motiv klein ist, kann die Kamera in einigen Fällen leichter auf das Motiv fokussieren, wenn Sie den Fokusmodus vorübergehend auf [Einzelbild-AF] ändern und die Autofokussierung in dem Zustand, in dem das Motiv vergrößert ist, mit [Fokusvergröß] durchführen. (Wenn Sie danach die Szene mit Bewegung erneut aufnehmen möchten, stellen Sie die Einstellung wieder auf [Nachführ-AF] her.)
  • Kombination von [Tracking: Spot S] und der Benutzertaste, der [TrackErk. Aus Halt.] zugewiesen ist
    Wenn Sie auf ein Motiv fokussieren möchten, während Sie den Bildausschnitt mit Hilfe der Nachführfunktion ändern, selbst wenn das Motiv häufig hinter Hindernissen verborgen ist (z. B. auf einer Wiese oder hinter Zweigen), empfiehlt es sich, wie folgt vorzugehen: Stellen Sie das Fokusfeld auf [Tracking: Spot S] ein. Wählen Sie dann [Erkennungsziel] → [Tier] → detaillierte Einstellungen. Setzen Sie dann [Erkennungsteil] auf [Auge]. Wenn Sie außerdem ein bestimmtes Thema so weit wie möglich verfolgen möchten, wenn es mehrere Motive gibt, stellen Sie [TrackVerschiebBer.] auf Parameter wie [1(Eng)] ein, so dass Sie Anpassungen vornehmen können, damit die Kamera den Fokus leichter auf ein erkanntes Motiv verschieben kann.
    Wenn Sie eine Benutzertaste verwenden, der [TrackErk. Aus Halt.] zugewiesen ist, können Sie das Fokusfeld schnell auf [Spot: S] umschalten, wenn der Verfolgungsrahmen oder der Motiverkennungsrahmen auf einem unbeabsichtigten Motiv erscheint. [Motiverk. bei AF] wird vorübergehend auf [Aus] gesetzt, und [Fokusfeld] wird auf [Spot: S] gesetzt, solange Sie die Benutzertaste, der [TrackErk. Aus Halt.] zugewiesen ist, gedrückt halten, so dass Sie den Fokus schnell an der Position des Fokusmessfelds von [Spot: S] einstellen können.

Wildtier/Haustier (beim Aufnehmen eines kleinen Tieres)

Empfohlene Einstellungen

MENU-Posten Einstellwerte
[Fokusmodus] [Nachführ-AF]
[PriorEinst. bei AF-C] [AusgewGewicht]
[AF-Verfolg.empf.] [3(Standard)] oder [5(Reakt.fähig)]
[Fokusfeld] [Tracking: Spot M]
[Spot: M]
[V/H AF-F.wechs.] [Nur AF-Punkt]
[Motiverk. bei AF] [Ein]
[Erkennungsziel] [Tier]
[Erkennungsziel] → [Tier] → Detaillierte Einstellungen [TrackVerschiebBer.]: [3(Standard)] oder [5(Weit)]
[TrackingPersistStufe]: [3(Standard)] oder [5(Verriegelt)]
[ErkennungEmpfindl.]: [3(Standard)]
[Erkennungsteil]: [Auge] oder [Aug./Kopf/Körp]
[MotiverkRahmAnz] [Ein]
  • [Tracking: Spot M]
    Wenn Sie schnell auf ein sich schnell bewegendes kleines Tier fokussieren, wenn es sich plötzlich nicht mehr bewegt, und das Motiv durch Anpassen des Bildausschnitts aufnehmen, empfiehlt es sich, [Motiverk. bei AF] auf [Ein] zu setzen und das Fokusfeld auf [Tracking: Spot M] einzustellen.
    Wenn das Fokusfeld auf dem Kopf eines Tieres eingeblendet wird, verfolgt die Kamera automatisch einen Teil des Motivs, z. B. ein Auge, wenn die Motiverkennung wirksam ist. Wenn der Bildausschnitt nach dem Start der Verfolgung geändert wird, verfolgt die Kamera das Motiv automatisch bis zu einer Position außerhalb des zum Zeitpunkt des Verfolgungsstarts eingestellten Fokusfelds. So können Sie das Motiv aufnehmen und gleichzeitig den Bildausschnitt anpassen. Wenn Sie außerdem [Erkennungsziel] → [Tier] → detaillierte Einstellungen wählen und dann [TrackVerschiebBer.] auf [5(Weit)] einstellen, verschiebt die Kamera den Fokus automatisch auf ein erkanntes Motiv, auch wenn sich das Motiv weiter vom Fokusfeld oder Verfolgungsrahmen entfernt befindet, um die Verfolgung zu erleichtern.
    Wenn Sie [Feldanz. whrd Track.] auf [Ein] einstellen, wird die Startposition für das Nachführen auch während der Verfolgung angezeigt. Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie die Verfolgung eines Motivs schnell wiederaufnehmen wollen, nachdem sich das Motiv aus dem Fokussierrahmen heraus bewegt hat.
    Wenn Sie darüber hinaus während der Verfolgung eine Benutzertaste drücken (die Mitte des Multiselektors in den Standardeinstellungen), der [Fokus-Standard] zugewiesen wurde, können Sie die Startposition für das Nachführen zu der Position des Fokussierrahmens verschieben. Wenn Sie die Startposition für das Nachführen im Voraus verschieben (zum Beispiel, wenn sich die Position eines Motivs durch Auswahl eines anderen Bildausschnitts geändert hat), ist diese Funktion sehr praktisch, wenn Sie die Verfolgung wieder starten. Wenn die Kamera auf ein Hindernis (z. B. den Körper oder den Kopf eines unbeabsichtigten Motivs) vor dem Motiv fokussiert, weil der breitere Motiverkennungsrahmen angezeigt wird, wählen Sie [Erkennungsziel] → [Tier] → detaillierte Einstellungen, und setzen Sie dann [Erkennungsteil] nur auf [Auge], um den Bereich für die Erkennung des Motivs einzugrenzen.
  • [Spot: M]/[Erweiterter Spot]
    Wenn sich ein Motiv, auf das Sie fokussieren möchten, extrem schnell bewegt und es schwierig ist, es mit der Nachführfunktion zu verfolgen, empfiehlt es sich, [Fokusfeld] auf Parameter wie [Spot: M] oder [Erweiterter Spot] einzustellen. Oder Sie können [Fokusfeld] im Voraus auf [Tracking: Spot M] einstellen und den Parameter vorübergehend auf [Spot: M] usw. wechseln, indem Sie die Benutzertaste verwenden, der [TrackAus üb. Halten] zugewiesen ist.

    Tipp

    • Bei der Erkennung von Kopf und Körper eines Tieres ist es für die Kamera einfacher, hunde- oder katzenähnliche Formen zu erkennen. Wenn ein Motiverkennungsrahmen für den Kopf oder Körper auf einem unbeabsichtigten Motiv oder Teilen des Motivs angezeigt wird, wenn Sie ein kleines Tier mit einer anderen Form aufnehmen, setzen Sie [Erkennungsteil] auf [Auge]. Auf diese Weise kann es einfacher sein, auf die gewünschten Motive und Augen zu fokussieren.

Wildtier/Haustier (beim Aufnehmen eines großen Pflanzenfressers usw.)

Empfohlene Einstellungen

MENU-Posten Einstellwerte
[Fokusmodus] [Nachführ-AF]
[PriorEinst. bei AF-C] [AusgewGewicht]
[AF-Verfolg.empf.] [3(Standard)]
[Fokusfeld] [Tracking: Spot M]
[Spot: M]
[V/H AF-F.wechs.] [Nur AF-Punkt]
[Motiverk. bei AF] [Ein]
[Erkennungsziel] [Tier]
[Erkennungsziel] → [Tier] → Detaillierte Einstellungen [TrackVerschiebBer.]: [3(Standard)]
[TrackingPersistStufe]: [3(Standard)]
[ErkennungEmpfindl.]: [3(Standard)]
[Erkennungsteil]: [Auge] oder [Aug./Kopf/Körp]
[MotiverkRahmAnz] [Ein]
  • [Tracking: Spot M]
    Wenn Sie schnell auf ein großes pflanzenfressendes Tier fokussieren und auch den Bildausschnitt vor der Aufnahme des Motivs anpassen möchten, empfiehlt es sich, [Motiverk. bei AF] auf [Ein] zu setzen und das Fokusfeld auf [Tracking: Spot M] einzustellen.
    Wenn das Fokusfeld auf dem Kopf eines Tieres eingeblendet wird, verfolgt die Kamera automatisch einen Teil des Motivs, wie z. B. ein Auge, wenn die Motiverkennung wirksam ist. Wenn der Bildausschnitt nach dem Start der Verfolgung geändert wird, verfolgt die Kamera das Motiv automatisch bis zu einer Position außerhalb des zum Zeitpunkt des Verfolgungsstarts eingestellten Fokusfelds. So können Sie das Motiv aufnehmen und gleichzeitig den Bildausschnitt anpassen.
    Wenn Sie [Feldanz. whrd Track.] auf [Ein] einstellen, wird die Startposition für das Nachführen auch während der Verfolgung angezeigt. Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie die Verfolgung eines Motivs schnell wiederaufnehmen wollen, nachdem sich das Motiv aus dem Fokussierrahmen heraus bewegt hat.
    Wenn Sie darüber hinaus während der Verfolgung eine Benutzertaste drücken (die Mitte des Multiselektors in den Standardeinstellungen), der [Fokus-Standard] zugewiesen wurde, können Sie die Startposition für das Nachführen zu der Position des Fokussierrahmens verschieben. Wenn Sie die Startposition für das Nachführen im Voraus verschieben (zum Beispiel, wenn sich die Position eines Motivs durch Auswahl eines anderen Bildausschnitts geändert hat), ist diese Funktion sehr praktisch, wenn Sie die Verfolgung wieder starten. Wenn die Kamera auf ein Hindernis (z. B. den Körper oder den Kopf eines unbeabsichtigten Motivs) vor dem Motiv fokussiert, weil der breitere Motiverkennungsrahmen angezeigt wird, wählen Sie [Erkennungsziel] → [Tier] → detaillierte Einstellungen, und setzen Sie dann [Erkennungsteil] nur auf [Auge], um den Bereich für die Erkennung des Motivs einzugrenzen.
  • [Spot: M]/[Erweiterter Spot]
    Wenn es schwierig ist, ein bestimmtes Motiv mit der Nachführfunktion zu verfolgen (z. B. wenn sich pflanzenfressende Tiere an einem Ort versammeln), können Sie die Angabe eines bestimmten Tieres erleichtern, indem Sie [Fokusfeld] auf [Spot: M] oder [Erweiterter Spot] setzen. Sie können das Fokusfeld auch vorübergehend auf Parameter wie [Spot: M] über die Benutzertaste, der [TrackAus üb. Halten] zugewiesen ist, umschalten, indem Sie [Fokusfeld] im Voraus auf [Tracking: Spot M] einstellen.

    Tipp

    • Was die Erkennung von Kopf und Körper eines Tieres betrifft, so ist es für die Kamera einfacher, hunde- und katzenähnliche Formen zu erkennen. Wenn bei der Aufnahme eines pflanzenfressenden Tieres, das eine andere Form hat, ein Motiverkennungsrahmen für den Kopf oder Körper auf einem unbeabsichtigten Motiv oder Teilen des Motivs angezeigt wird, setzen Sie [Erkennungsteil] auf [Auge]. Auf diese Weise können Sie leichter auf die gewünschten Motive und Augen fokussieren.

Wildtier/Wildvogel (wenn Sie ein Motiv ohne Änderung der Einstellung an einem Ort aufnehmen, an dem es sowohl Tiere als auch Vögel gibt)

Empfohlene Einstellungen

MENU-Posten Einstellwerte
[Fokusmodus] [Nachführ-AF]
[PriorEinst. bei AF-C] [AusgewGewicht]
[AF-Verfolg.empf.] [3(Standard)]
[Fokusfeld] [Tracking: Breit]
[Breit]
[V/H AF-F.wechs.] [Nur AF-Punkt]
[Motiverk. bei AF] [Ein]
[Erkennungsziel] [Tier/Vogel]
[Erkennungsziel] → [Tier/Vogel] → Detaillierte Einstellungen [ErkennungPriorEinst]: [Auto]
[Erkennungsteil]: [Aug./Kopf/Körp]
[MotiverkRahmAnz] [Ein]
  • [Tracking: Breit]/[Breit]
    Wenn Sie den Fokus sowohl auf Tieren als auch auf Vögeln halten möchten, ohne die Einstellungen an einem Ort zu ändern, an dem es sowohl Tiere als auch Vögel gibt, empfiehlt es sich, [Erkennungsziel] auf [Tier/Vogel] einzustellen. Setzen Sie anschließend [Motiverk. bei AF] auf [Ein]. Stellen Sie dann das Fokusfeld auf Parameter wie [Tracking: Breit] oder [Breit] ein. Wenn das Fokusfeld auf dem Kopf des Tieres oder Vogels eingeblendet wird, verfolgt die Kamera automatisch einen Teil des Motivs, z. B. ein Auge, wenn die Erkennung wirksam ist.