Hinweise zu Einstellungsposten

Auf dieser Seite finden Sie Hinweise zu den Menüposten, die auf der Seite „Empfohlene Grundeinstellungen“ aufgeführt sind. Es werden auch praktische Funktionen für die Aufnahme beschrieben.

[PriorEinst. bei AF-C]

Probieren Sie die Option [AusgewGewicht] aus, die eine gute Balance zwischen dem existierenden Wert [AF] und den Einstellungen [Auslösen] bietet. Diese Funktion ist nützlich, um einen genauen Fokus aufrechtzuerhalten, während beim Fotografieren eines sich bewegenden Motivs ein entscheidender Moment eingefangen wird.

[AF]:
Der Verschluss kann nicht ausgelöst werden, bevor das Motiv scharf eingestellt ist. Verwenden Sie diese Einstellung, um bei Serienaufnahme dem Fokus Priorität vor der Geschwindigkeit zu geben.
(Abhängig von der Szene kann die Serienaufnahmegeschwindigkeit geringer werden, und/oder das Aufnahmeintervall kann ungleichmäßig werden.)
[Auslösen]:
Diese Einstellung gestattet es Ihnen, jederzeit zu fotografieren, allerdings mit dem Risiko, mehrere unscharfe Bilder aufzunehmen. Sie ist nützlich zum Aufrechterhalten der Geschwindigkeit von Serienaufnahme.
[AusgewGewicht]:
Die Wahrscheinlichkeit von scharf eingestellten Motiven ist größer als bei Verwendung von [Auslösen]. Die Serienaufnahmegeschwindigkeit ist geringfügig niedriger als bei Verwendung von [Auslösen]. Da die Kamera die Aufnahmemethode unmittelbar vor dem Auslösezeitpunkt ermittelt, wird diese Einstellung zum Fotografieren von beweglichen Objekten empfohlen. Verwenden Sie [Auslösen], wenn das Timing größere Priorität hat.

Tipp

Vergleich zwischen [AusgewGewicht] und [Auslösen]
Der Vorteil von [Auslösen] besteht darin, dass das Serienaufnahmeintervall beibehalten wird, selbst wenn sich das Motiv viel bewegt. Die Funktion ist nützlich zum Aufnehmen einer Serie fortlaufender Bilder oder zum Erstellen eines Films.
Nehmen Sie das Fotografieren eines Spielers, der einen Fußball tritt, als Beispiel. Mit [AF] kann der Moment des Tritts verpasst werden, während Sie mit [Auslösen] den Moment einfangen, wobei jedoch alle Aufnahmen unscharf sein können. [AusgewGewicht] ergibt einige brauchbare Aufnahmen.

[AF-Stufe b. Überqu.]

Der AF-C Fokusmodus bietet fünf verschiedene Fokusverfolgungsstufen.

[1(Verriegelt)] bis [2]: niedrige Verfolgungsempfindlichkeit (Priorität liegt auf der Stabilität)
Die Fokusposition ist stabil und bleibt auf dem ausgewählten Motiv fokussiert.
[4] bis [5(Reakt.fähig)]: hohe Verfolgungsempfindlichkeit (Priorität liegt auf der Reaktionsfähigkeit)
Die Kamera fokussiert sich schnell auf Motive in der Nähe, anstatt ein einzelnes Motiv zu verfolgen.
Als grobe Richtlinie gilt, dass diese Einstellung „[2]“ sein sollte, wenn ein bestimmter Spieler in einer Sportart wie American Football, in der die Spieler nahe beieinander sind, verfolgt wird; oder „[3(Standard)]“, wenn sich jemand vor dem Motiv über den Bildschirm bewegt.
Im Fußball befinden sich die Spieler normalerweise weiter voneinander entfernt. Daher ist „[4]“ die passendste Einstellung, da Reaktionsfähigkeit eine höhere Priorität als die Verriegelung hat. Bei der Einstellung „[4]“ verschiebt sich der Fokus nicht, wenn sich der Arm eines anderen Spielers vor das Motiv bewegt; der Fokus geht jedoch auf einen anderen Spieler über, wenn sein ganzer Körper das ursprüngliche Motiv ausblendet.

[AF-Vrf b. GschwÄnd]

Sie können die Empfindlichkeit der AF-Nachführung in Bezug auf Änderungen der Bewegungsgeschwindigkeit des Motivs auswählen.

[Stabil]:
Wenn es schwierig ist, ein Motiv scharf zu stellen, dessen Bewegungsgeschwindigkeit sich allmählich ändert, weil die Umgebung dunkel ist oder das Motiv klein ist usw., wählen Sie die Seite [Stabil], die die Unterdrückung von Fokusschwankungen ermöglicht.
[Reaktionsfähig]:
Wählen Sie die Seite [Reaktionsfähig], wenn Sie den Fokus auf einem Motiv halten möchten, dessen Bewegungsgeschwindigkeit sich abrupt ändert.

[Fokusfeld]

Auswahl des Fokusfelds abhängig von der Größe des Motivs auf dem Bildschirm

Verwenden Sie die Größe des Motivs auf dem Bildschirm als groben Anhaltspunkt, um die Größe des Fokusfelds, wie z. B. [Spot], zu bestimmen.

Für [Spot] sollte das Motiv groß genug sein, um das gesamte Fokusfeld abzudecken (als Richtlinie). Durch ein Motiv in dieser Größe wird Abdriften des Fokus in den Hintergrund vermieden.

Für [Erweiterter Spot] sollte das Fokusfeld, einschließlich des erweiterten Bereichs, das Motiv knapp überlappen (als Richtlinie).

Die optimale Größe, die das Fokusfeld für diese Eislaufszene haben sollte, hängt von der Größe des Motivs auf dem Bildschirm ab.

[Spot: M] wird empfohlen, um auf das Gesicht des Motivs zu fokussieren. Bei Einstellung auf [Feld] fallen andere Merkmale, wie z. B. Linienmarkierungen auf der Eisbahn, in den Bereich, so dass die Kamera u. U. auf diese Merkmale statt auf den Eisläufer fokussiert.

Um ein sich schnell bewegendes Motiv in dieser Größe mit einer langen Brennweite anzuvisieren, probieren Sie es mit einer breiteren Einstellung, wie z. B. [Feld].


Beispiele für die Verwendung von [Anpassung]

Hier können Sie Form und Größe des Fokusfeldes entsprechend der Aufnahmeszene einstellen. Sie können den Fokussierbereich an die jeweilige Szene anpassen, so dass der Fokus leichter auf das Motiv und weniger auf den Hintergrund gelegt werden kann.

Wenn Sie bei einem Motorradrennen Motive aufnehmen möchten, die in einer horizontalen Reihe aus einem toten Winkel heraus erscheinen, können Sie mit [Anpassung] die Höhe verkürzen und die Breite des Fokusfeldes erweitern, um es an den Bereich anzupassen, in dem die Motive erscheinen werden.

Sie können das Fokusfeld entsprechend dem Bewegungsbereich des Motivs einstellen, um ein springendes Motiv in einer Snowboard-Szene scharfzustellen.

Beibehalten des Fokus auf das nächstgelegene Motiv innerhalb des Rahmens, der das mit [Anpassung] eingestellte Fokusfeld angibt

Stellen Sie [Motiverk. bei AF] auf [Aus] und [AF-Stufe b. Überqu.] auf [5(Reakt.fähig)], und fokussieren Sie schnell auf das Motiv.
Wenn [Motiverk. bei AF] auf [Ein] steht, stellt die Kamera weiterhin auf das erste erkannte Motiv scharf.


Auswahl des Fokusfelds abhängig von der Bewegung des Motivs

Falls sich ein Motiv langsam oder vorhersehbar bewegt, kann durch eine kleinflächige Einstellung wie [Erweiterter Spot] oder [Spot: S] genau auf die Zielposition fokussiert werden. Falls sich ein Motiv mit hoher Geschwindigkeit oder unvorhersehbar bewegt, hält eine breitere Fokusfeldeinstellung wie [Breit], [Feld] oder [Spot: L] den Fokus aufrecht, während die Bildkomposition eingestellt werden kann.

[V/H AF-F.wechs.]

Wählen Sie, ob die Position des Fokussierrahmens (AF-Punkt) und die Einstellungen des Fokusfelds an die Kameraausrichtung (horizontal/vertikal) angepasst werden sollen. Die Standardeinstellung ist [Aus]. Wenn die Kameraausrichtung regelmäßig geändert wird, wird jedoch [Nur AF-Punkt] empfohlen. Beispiel: Die Kamera wird vertikal neu ausgerichtet, wenn das Motiv näher kommt.

Ein Beispiel bei Wahl von [Aus]

Abbildung, die zeigt, wie das Fokusfeld je nach Ausrichtung der Kamera (horizontal/vertikal) wechselt

(A) Vertikal: [Spot] (obere linke Ecke)

(B) Horizontal: [Spot] (untere linke Ecke)

(C) Vertikal: [Spot] (untere rechte Ecke)

Ein Beispiel bei Wahl von [Nur AF-Punkt]

Abbildung, die zeigt, wie das Fokusfeld je nach Ausrichtung der Kamera (horizontal/vertikal) wechselt

(A) Vertikal: [Spot] (obere linke Ecke)

(B) Horizontal: [Spot] (obere rechte Ecke)

(C) Vertikal: [Spot] (untere linke Ecke)

Ein Beispiel bei Wahl von [AF-Pkt + AF-Fld]

Abbildung, die zeigt, wie das Fokusfeld je nach Ausrichtung der Kamera (horizontal/vertikal) wechselt

(A) Vertikal: [Spot] (obere linke Ecke)

(B) Horizontal: [Spot] (obere rechte Ecke)

(C) Vertikal: [Feld] (untere linke Ecke)

  • Drei Kameraorientierungen werden erkannt: horizontal, vertikal mit nach oben gerichteter Auslöserseite, und vertikal mit nach unten gerichteter Auslöserseite.

Praktische Funktionen für die Aufnahme

[AF-Feld-Registr.]

Die Funktion „AF-Feld-Registrierung“ ermöglicht es Ihnen, das Fokusfeld bei aktiviertem AF unter einer Benutzertaste zu registrieren ([Reg. AF-Feld+AF Ein]), damit sofort darauf umgeschaltet werden kann. Wenn Sie zum Beispiel normalerweise [Spot: M] verwenden, aber das Motiv den Fokussierrahmen verlässt oder näher kommt, können Sie die Benutzertaste drücken, um den Autofokus unter Verwendung des registrierten Fokusfelds zu aktivieren.