Fokussieren auf ein Insekt (Aufnehmen von Standbildern)

Das folgende Verfahren wird verwendet, um auf ein Insekt zu fokussieren und es zu fotografieren.
Im Folgenden wird erläutert, wie Sie auf das Insekt fokussieren, indem Sie den Auslöser halb niederdrücken.

Fokussieren auf ein Insekt durch halbes Niederdrücken des Auslösers

Einstellen der Kamera

Stellen Sie das Drehrad Standbild/Film/S&Q auf (Standbild), um den Standbildaufnahmemodus zu wählen.

  1. [Motiverk. bei AF]

    MENU → (Fokus) → [Motiverkennung] → [Motiverk. bei AF] → [Ein]

  2. [Erkennungsziel]

    MENU → (Fokus) → [Motiverkennung] → [Erkennungsziel] → [Insekt]

  3. [MotiverkRahmAnz]

    MENU → (Fokus) → [Motiverkennung] → [MotiverkRahmAnz] → [Ein]

  4. [Fokusmodus]

    MENU → (Fokus) → [AF/MF] → [Fokusmodus] → [Nachführ-AF]
    (Um auf ein unbewegtes Motiv zu fokussieren, können Sie auch [Einzelbild-AF] oder [Direkt. Manuelf.] usw. verwenden.)

  5. [Fokusfeld]

    MENU → (Fokus) → [Fokusfeld] → [Fokusfeld] → die gewünschte Einstellung.

Anleitung zum Benutzen der Kamera

Einstellen von [Fokusfeld]

Da der Kopf oder der gesamte Teil eines Insekts im Fokusfeld fokussiert wird, setzen Sie [Fokusfeld] im Voraus auf [Breit], falls Sie ein Insekt mit dem größtmöglichen Bereich erkennen möchten.
Wenn Sie den Bereich, in dem ein Insekt erkannt wird, einschränken möchten, setzen Sie [Fokusfeld] im Voraus auf Parameter wie [Spot], [Feld], [Tracking: Spot S], [Tracking: Spot M], [Tracking: Spot L] oder [Tracking: Feld].


Aufnehmen von Standbildern

Das folgende Verfahren wird unter der Bedingung durchgeführt, dass [Erkennungsziel] auf [Insekt] gesetzt wird.

  1. Vergewissern Sie sich, dass der Kopf oder der gesamte zu fokussierende Teil eines Insekts in das Fokusfeld passt.
    Bei Einstellung von [Fokusfeld] auf [Tracking: Spot M]

  2. Drücken Sie den Auslöser halb nieder, um auf das Tierauge zu fokussieren.*
    Wenn die Kamera das Insekt erkennt und auf das Insekt fokussiert, erscheint ein grüner Motiverkennungsrahmen auf dem Kopf oder dem gesamten Teil eines Insekts.

    * Sie können auch fokussieren, indem Sie die Benutzertaste drücken, der [AF Ein] zugewiesen ist.

  3. Drücken Sie den Auslöser ganz nieder.

    Tipp

    • Um auf ein bestimmtes Motiv zu fokussieren, wenn das auf dem Bildschirm angezeigte Insekt klein ist oder wenn mehrere Insekten angezeigt werden, setzen Sie [Fokusfeld] auf [Spot] und fokussieren dann auf das Motiv.

    Hinweis


Gemeinsamer Betrieb der Nachführ- und Motiverkennungsfunktion

Wenn das Insekt erkannt wird, während es mit der Nachführfunktion verfolgt wird, wird unter der Bedingung, dass [Motiverk. bei AF] auf [Ein] eingestellt ist, das Fokusmessfeld automatisch auf das erkannte Insekt verschoben.

Das folgende Verfahren wird unter der Bedingung durchgeführt, dass [Erkennungsziel] auf [Insekt] gesetzt wird.

  1. Verfolgung von entfernten Motiven

  2. Wenn die Kamera ein Insekt erkennt, indem sie sich dem Motiv nähert, bewegt sich das Fokusmessfeld automatisch auf den Kopf oder das gesamte Insekt.


Weitere praktische Funktionen und ihre Funktionsweisen

Tipp: Vorübergehendes Fokussieren auf den Kopf des Motivs mit einer Benutzertaste, der [Motiverkennung AF] zugewiesen ist

Bevor Sie diesen Vorgang starten, wählen Sie MENU → (Einstellung) → [Bedien.anpass.] → [BenKey/ReglEinst]. Wählen Sie die Taste, der die Funktion zugewiesen wurde. Stellen Sie dann (Fokus) → [Motiverkennung] → [Motiverkennung AF] ein.

  1. Drücken Sie die Benutzertaste, der die Funktion [Motiverkennung AF] zugewiesen wurde.
    Wenn die Kamera ein Insekt erkennt und darauf fokussiert, erscheint ein grüner Motiverkennungsrahmen auf dem gesamten Insekt oder seinem Kopf.

  2. Drücken Sie den Auslöser, während Sie die Benutzertaste gedrückt halten.

Über ein leicht zu erkennendes Motiv

Selbst wenn Farbe und Form eines Insekts denen von „Schmetterlingen“, „Libellen“ oder „Bienen“ ähneln, kann die Kamera das Motiv je nach Aufnahmebedingungen wie Art und Ausrichtung dieser Insekten und Szenen, in denen sich mehrere Insekten bewegen, möglicherweise nicht erkennen.
Verwenden Sie die folgenden Beispiele als Richtlinie.

Beispiel für leicht zu erkennende [Insekt]

Form und Kontur sind deutlich sichtbar

Kopf, Hinterleib, Form der Flügel und Kontur sind deutlich sichtbar

Form und Kontur von Bienen sind deutlich sichtbar

Größe und Ausrichtung des Motivs, wenn Kopf, Hinterleib und Flügel eines Insekts deutlich sichtbar sind

Beispiel für schwer zu erkennende [Insekt]

Wenn der Kopf, der Hinterleib und die Flügel eines Insekts nicht deutlich sichtbar sind

Wenn Form und Kontur nicht deutlich sichtbar sind
(Beispiel: Dunkel oder einfarbig)

Wenn Form und Kontur nicht deutlich sichtbar sind
(Beispiel: Form und Markierungen ähnlich dem Hintergrund)

Wenn Form und Kontur nicht deutlich sichtbar sind
(Beispiel: Fliegen mit Flügelbewegung)

Insekten, die eine andere Form, Farbe und Zeichnung haben als Schmetterlinge, Libellen oder Bienen(Beispiel: Gottesanbeterin)

Mehrere Insekten schwärmen aus und bewegen sich umher (Beispiel: Bienen)

Insekten, die eine andere Form, Farbe und Zeichnung haben als Schmetterlinge, Libellen oder Bienen(Beispiel: Marienkäfer)

Tipp

  • Wenn das Insekt nicht fokussiert ist, hat die Kamera möglicherweise Schwierigkeiten, das Motiv zu erkennen. Fokussieren Sie in diesem Fall einmal auf das Insekt, bevor Sie das Motiv aufnehmen. Danach wird die Kamera das Motiv leichter erkennen.

Beispiel für ein Motiv, das fälschlicherweise als [Insekt] erkannt wird*

Von Menschenhand geschaffenes Objekt

Von Menschenhand geschaffenes Objekt, das rechteckige Formen hat(Beispiel: Fenster)

Von Menschenhand geschaffenes Objekt, das runde Formen hat(Beispiel: Fahrrad)

Von Menschenhand geschaffenes Objekt, das rechteckige Formen hat(Beispiel: Sofa)

Von Menschenhand geschaffenes Objekt, das runde Formen hat(Beispiel: Kraftfahrzeug)

Andere Lebewesen als Insekten

Beispiel: Kopf eines Vogels

Beispiel: Gesicht und Kopf einer Person

Beispiel: Kopf von Amphibien

*Es gibt Fälle, in denen andere als die in den Beispielen genannten Tiere irrtümlich als Insekten erkannt werden.

*Die Bilder des Menübildschirms auf dieser Webseite sind für Anzeigezwecke vereinfacht worden und reflektieren nicht genau die tatsächliche Bildschirmanzeige der Kamera.

Kamerafunktionen und Anweisungen