Zeitrafferaufnahmen

Sie können Filme aufnehmen, indem Sie Änderungen über einen Zeitraum von bis zu mehreren Dutzend Minuten komprimieren. Anders als bei der Aufnahme von Zeitrafferfilmen können Sie ein Aufnahmeintervall von mehr als 1 Sekunde einstellen. Dadurch können Sie Filme mit einem größeren Zeitkomprimierungsverhältnis aufnehmen.
Der Ton wird nicht aufgezeichnet.

Wenn Sie längere Zeitrafferfilme erstellen, verwenden Sie die [IntervAufn.-Funkt.].

Zugehörige Kamera-Hilfe

Einstellen der Kamera

Stellen Sie das Drehrad Standbild/Film/S&Q auf S&Q (Zeitlupe/Zeitraffer).

  1. [Aufn.-Modus]

    Wenn der Bildschirm [Aufn.-Modus] erscheint, wählen Sie Zeitraffer durch Drücken der oberen/unteren Seite des Einstellrads.

    Führen Sie die folgenden Operationen aus, wenn der [Aufn.-Modus]-Auswahlbildschirm nicht angezeigt wird.

    • MENU → (Aufnahme) → [Aufn.-Modus] → [Aufn.-Modus].
  2. [Dateiformat]

    MENU → (Aufnahme) → [Bildquali./Aufn.] → [Dateiformat] → gewünschte Einstellung.

  3. [Zeitraffer-Einstlg.]

    MENU → (Aufnahme) → [Bildquali./Aufn.] → [Zeitraffer-Einstlg.] → Wählen Sie den Menüpunkt aus, und führen Sie dann folgende Einstellungen durch.

    • Stellen Sie die Aufnahmebildrate und die Dauer des Aufnahmeintervalls mit [BildfrequenzEinst.] ein.
      • [AufnBildfreq.]: Legt die Aufnahmebildrate für einen Zeitrafferfilm fest. (60p/50p/30p/25p/24p)
        [30p]/[25p] kann nicht ausgewählt werden, wenn [Dateiformat] auf [XAVC HS 4K] eingestellt ist.
      • [Intervallzeit]: Legt das Aufnahmeintervall für einen Zeitrafferfilm fest. (1 bis 60 Sekunden)
        Für die ersten 10 Sekunden kann das Intervall in Einheiten von 1 Sekunde eingestellt werden. Für die 10. bis 60. Sekunde kann das Intervall in Einheiten von 10 Sekunden eingestellt werden. Wenn das Dateiformat auf 4K eingestellt ist, können Sie keinen Wert von 6 Sekunden oder länger wählen. Die Intervallzeit ist der Zeitraum zwischen dem Beginn der Belichtung und dem Beginn der nächsten Belichtung, unabhängig von der Verschlusszeit.
    • [Aufnahmeeinstlg]: Damit wählen Sie die Bitrate, Farbabtastung und Bittiefe des Films aus.
    • [Videolicht-Einstlg]: Wenn eine Videoleuchte (getrennt erhältlich) angebracht ist, können Sie die Videoleuchte einschalten, bevor jedes Bild des Zeitrafferfilms aufgenommen wird. Damit legen Sie fest, nach wie vielen Sekunden sich das Licht einschaltet. (Aus/2 Sek./5 Sek./10 Sek.)

Zugehörige Kamera-Hilfe

Anleitung zum Benutzen der Kamera

Einstellen der Aufnahmebildrate und Aufnahmeintervallzeit

Mit Hilfe von [BildfrequenzEinst.] können Sie die Aufnahmebildrate für einen Zeitrafferfilm einstellen.

Mit Hilfe von [AufnBildfreq.] können Sie die Aufnahmebildrate für einen Zeitrafferfilm einstellen. So werden beispielsweise 60 Bilder pro 1 Sekunde eines Films in 60p und 24 Bilder pro 1 Sekunde eines Films in 24p angezeigt. Die Bildfrequenz bestimmt die Geschmeidigkeit von Bewegungen in Filmen. Daher bietet 60p flüssigere Bewegungen in Filmen als 24p.

Mit Hilfe von [Intervallzeit] können Sie das Aufnahmeintervall zwischen 1 Sekunde und 60 Sekunden einstellen. Wir empfehlen Ihnen, das Aufnahmeintervall kürzer einzustellen, wenn die Bewegungen des aufzunehmenden Motivs schnell sind, und länger, wenn die Bewegungen langsam sind.
Beispiel für die Einstellung des Aufnahmeintervalls
Veränderungen der Bewegungen einer Person oder des Aussehens einer Straße: 1 Sekunde bis 3 Sekunden
Veränderungen in der Natur wie Landschaften oder schwebende Wolken: 5 bis 10 Sekunden

Wenn Sie zum Beispiel [AufnBildfreq.] auf 24p und [Intervallzeit] auf 3 Sekunden eingestellt haben, werden Standbilder automatisch wiederholt in Abständen von 3 Sekunden aufgenommen und 24 dieser Standbilder werden pro Sekunde im Zeitrafferfilm verwendet.
Die Aufnahmezeit für einen 5-Sekunden-Zeitrafferfilm beträgt bei dieser Einstellung ca. 6 Minuten, da 120 Standbilder (24 Bilder × 5-Sekunden-Film) benötigt werden.

(A) Intervallzeit: 3 Sekunden (Aufnahmeintervall)
(B) Anzahl der Aufnahmen für Intervallaufnahmen
(C) Aufnahmedauer (Sekunden)
(D) Aufnahmebildrate: 24p (Anzahl der Bilder, die für 1 Sekunde eines 24p-Films erforderlich sind)

Zeitrafferaufnahmen

Drücken Sie die Taste MOVIE (Film), um die Aufnahme zu starten.
Wenn Sie die Aufnahme starten, werden die Zeit bis zur nächsten Aufnahme und die Zeit des bereits aufgenommenen Zeitrafferfilms auf dem Aufnahmebildschirm angezeigt.
Drücken Sie die Taste MOVIE zum Beenden der Aufnahme.

Zugehörige Kamera-Hilfe

*Die Bilder des Menübildschirms auf dieser Webseite sind für Anzeigezwecke vereinfacht worden und reflektieren nicht genau die tatsächliche Bildschirmanzeige der Kamera.