Fokussieren

Einstellen der Kamera je nach Bewegung des Motivs

Einstellen der Kamera

Stellen Sie das Drehrad Standbild/Film/S&Q auf (Standbild), um den Standbildaufnahmemodus zu wählen.

  1. [Fokusmodus]

    MENU →(Fokus) → [AF/MF] → [Fokusmodus] → gewünschte Einstellung.

Anleitung zum Benutzen der Kamera

Fokussierung je nach Motivbewegung

Passen Sie die Einstellung von [Fokusmodus] an die Motivbewegung an.

Einzelbild-AF:

Das Produkt speichert den Fokus, sobald die Fokussierung abgeschlossen ist. Verwenden Sie diesen Modus, wenn sich das Motiv nicht bewegt.

Autom. AF:

[Einzelbild-AF] und [Nachführ-AF] werden entsprechend der Bewegung des Motivs gewechselt. Wird der Auslöser halb niedergedrückt, speichert das Produkt den Fokus, wenn es feststellt, dass das Motiv bewegungslos ist, oder es setzt die Fokussierung fort, wenn sich das Motiv bewegt.

Nachführ-AF:

Das Produkt führt den Fokus nach, während der Auslöser halb niedergedrückt gehalten wird. Benutzen Sie diese Option, wenn sich das Motiv bewegt. Im Modus [Nachführ-AF] ertönt kein Piepton, wenn die Kamera fokussiert.

DMF:

Nach der automatischen Fokussierung können Sie Feineinstellungen manuell vornehmen, so dass Sie schneller auf ein Motiv fokussieren können, als dies bei Verwendung von [Manuellfokus] von Anfang an möglich wäre. Dies ist praktisch in Situationen, wie z. B. bei Makroaufnahmen.

Manuellfokus:

Stellen Sie den Fokus manuell ein. Falls Sie mit dem Autofokus nicht auf das beabsichtigte Motiv fokussieren können, benutzen Sie den [Manuellfokus].

Einstellen der Kamera je nach Position oder Größe des Motivs

Einstellen der Kamera

Stellen Sie das Drehrad Standbild/Film/S&Q auf (Standbild), um den Standbildaufnahmemodus zu wählen.

  1. [Fokusfeld]

    MENU → (Fokus) → [Fokusfeld] → [Fokusfeld] → gewünschte Einstellung.

Zugehörige Kamera-Hilfe

Anleitung zum Benutzen der Kamera

Fokusfeld

Wählen Sie je nach Position oder Größe des Motivs das optimale Fokusfeld aus.

[Breit]

Fokussiert auf Motive über den gesamten Monitor. Effektiv für unberechenbare Motive, wie z. B. Kinder, Tiere oder Sportler.

[Feld]

Es wird automatisch auf den Bereich innerhalb Ihrer ausgewählten Fokussierzone auf dem Monitor fokussiert. [Feld] wird in neun Fokusfelder unterteilt, die zum Fokussieren auf bewegliche Motive innerhalb dieser spezifischen Bereiche geeignet sind.

[Mitte-Fix]

Fokussiert auf Motive, die auf dem Monitor zentriert sind. Bei Verwendung mit Fokusverriegelung ist diese Funktion effektiv für Aufnahmen mit Ihrer bevorzugten Bildkomposition.

[Spot] [Erweiterter Spot]
  • [Spot]:
    Fokussiert auf sehr kleine Motive oder enge Bereiche in einem Rahmen, den Sie frei auf dem Monitor verschieben können. Wählen Sie einen kleinen, mittelgroßen oder großen Fokussierrahmen aus.
  • [Erweiterter Spot]:
    Erweitert das Fokusfeld um [Spot], wenn die Fokussierung innerhalb des ausgewählten Punkts nicht möglich ist.
[Tracking](nur bei Standbildaufnahmen)

Diese Einstellung ist nur verfügbar, wenn [Fokusmodus] auf [Nachführ-AF] eingestellt wird. Wenn der Auslöser halb niedergedrückt gehalten wird, verfolgt das Produkt das Motiv innerhalb des gewählten Autofokusbereichs.


Auswahl des Fokusfelds abhängig von der Größe des Motivs auf dem Bildschirm

Verwenden Sie die Größe des Motivs auf dem Bildschirm als groben Anhaltspunkt, um die Größe des Fokusfelds, wie z. B. [Spot], zu bestimmen.

Für [Spot] sollte das Motiv groß genug sein, um das gesamte Fokusfeld abzudecken (als Richtlinie). Durch ein Motiv in dieser Größe wird Abdriften des Fokus in den Hintergrund vermieden.

Für [Erweiterter Spot] sollte das Fokusfeld, einschließlich des erweiterten Bereichs, das Motiv knapp überlappen (als Richtlinie).

Die optimale Größe, die das Fokusfeld für diese Eislaufszene haben sollte, hängt von der Größe des Motivs auf dem Bildschirm ab.

[Spot: M] wird empfohlen, um auf das Gesicht des Motivs (Eisläufers) zu fokussieren. Bei Einstellung auf [Feld] fallen andere Merkmale, wie z. B. Linienmarkierungen auf der Eisbahn, in den Bereich, so dass die Kamera u. U. auf diese Merkmale statt auf den Eisläufer fokussiert.

Um ein sich schnell bewegendes Motiv in dieser Größe mit einer langen Brennweite anzuvisieren, probieren Sie es mit einer breiteren Einstellung, wie z. B. [Feld].


Auswahl des Fokusfelds abhängig von der Bewegung des Motivs

Falls sich ein Motiv langsam oder vorhersehbar bewegt, kann durch eine kleinflächige Einstellung wie [Erweiterter Spot] oder [Spot: S] genau auf die Zielposition fokussiert werden. Falls sich ein Motiv mit hoher Geschwindigkeit oder unvorhersehbar bewegt, hält eine breitere Fokusfeldeinstellung wie [Breit], [Feld] oder [Spot: L] den Fokus aufrecht, während die Bildkomposition eingestellt werden kann.


Schnelles Umschalten auf häufig benutzte Fokusfelder

Um schnell auf die am häufigsten verwendeten Arten von Fokusfeldern umzuschalten, wählen Sie zuerst die folgenden Bereiche in [Fokusfeldgrenze] aus. Wenn Sie [Fokusfeld wechseln] einer Benutzertaste zuweisen, können Sie mit jedem Drücken der betreffenden Benutzertaste nacheinander auf die anderen ausgewählten Fokusfelder umschalten.

Einstellen der Kamera

Stellen Sie das Drehrad Standbild/Film/S&Q auf den gewünschten Aufnahmemodus.

  • MENU → (Fokus) → [Fokusfeld] → [Fokusfeldgrenze] → Markieren Sie die zu verwendenden Fokusfelder mit Häkchen, und wählen Sie dann [OK].

    Bei Wahl des Standbildaufnahmemodus

  • MENU → (Einstellung) → [Bedien.anpass.] → Weisen Sie [Fokusfeld wechseln] der gewünschten Taste mit [BenKey/ReglEinst] oder [BenKey/ReglEinst] zu.

Bedienungsverfahren

Jedes Mal, wenn Sie die Benutzertaste drücken, der [Fokusfeld wechseln] zugewiesen ist, ändert sich das ausgewählte Fokusfeld der Reihe nach.

Hinweis

Die Arten von Fokusfeldern ohne Häkchen können nicht über MENU oder das Menü Fn (Funktion) ausgewählt werden. Um ein Fokusfeld auszuwählen, markieren Sie es mit Hilfe von [Fokusfeldgrenze] mit einem Häkchen.

Zugehörige Kamera-Hilfe

*Die Bilder des Menübildschirms auf dieser Webseite sind für Anzeigezwecke vereinfacht worden und reflektieren nicht genau die tatsächliche Bildschirmanzeige der Kamera.